Pressemeldung für das Polizeikommissariat Friesoythe in der Zeit vom 09.-10.09.2017

Cloppenburg/Vechta (ots) - Markhausen - Verkehrsunfall

Glück im Unglück hatte ein 20-Jähriger Gehlenberger am Samstag gegen 15:42 Uhr, der die Mittelthüler Straße aus Richtung Am Herrensand befuhr. In einer Linkskurve musste er einem Reh ausweichen und geriet ins Schleudern. Dabei überschlug sich der PKW und landete auf der Seite liegend im Graben. Der Fahrer konnte sich mit leichten Verletzungen aus dem Fahrzeug befreien. Dabei hätte der Unfall für den jungen Mann auch deutlich schlimmer ausgehen können. Den erforderlichen Sicherheitsgurt hatte er zuvor nämlich nicht angelegt.

Friesoythe - Verkehrsunfallflucht

Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, entfernte sich ein bislang unbekannter Täter, der am Samstag zwischen 09:45 Uhr und 11:05 Uhr auf dem Parkplatz des Famila-Marktes einen roten Audi beschädigt hatte. Am Heck des Audis konnten die eingesetzten Beamten noch schwarzen Lack feststellen, den Verantwortlichen aber bislang noch nicht ermitteln. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe unter Telefon 04491/9316-115 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim Unerlaubten Entfernen vom Unfallort keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Der Gesetzgeber sieht hierfür eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren oder eine Geldstrafe vor.

Bösel - Körperverletzung

Des Zeltes verwiesen wurde ein 23-Jähriger aus Bösel, der am Sonntag gegen 03:30 Uhr auf den Euro-Musiktagen mehrere Frauen belästigt haben soll. Beim Aussprechen des Platzverweises kam es zum Streit mit dem Sicherheitsdienst. Im Rahmen dessen will das Opfer geschlagen worden sein. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Ebenfalls werden die Frauen, die von dem Mann belästigt worden sind, gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeikommissariat Friesoythe
PHK Wilke, DSL im Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 04491/9316-115