Hochsauerlandkreis (ots) - Auch an diesem Wochenende mussten einige Verkehrsteilnehmer feststellen, dass die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis intensiv den Verkehr überwacht und die Hauptunfallursachen konsequent bekämpft. Durch den Verkehrsdienst wurde am frühen Sonntagnachmittag die Geschwindigkeit auf der Landstraße 740 in Medebach-Hallacker kontrolliert. Ein Autofahrer musste vor Ort ein Verwarngeld bezahlen. 14 Verkehrsteilnehmer bekommen in den nächsten Tagen eine Bußgeldanzeige. Fünf Fahrer hiervon müssen zudem ihren Führerschein abgeben. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurde ein 47-jähriger Mann aus Korbach mit einer Geschwindigkeit von 116km/h gemessen. Damit war der Fahrer 46km/h zu schnell unterwegs. Ein 67-jähriger Mann aus den Niederlanden wurde mit 113 km/h gemessen. Der Mann musste noch in der Kontrollstelle eine Sicherheitsleistung bezahlen. Bereits am Freitag überwachte der Verkehrsdienst eine Baustellenampel in Niedereimer. In nur kurzer Zeit fuhren 14 Autofahrer bei Rot über die Ampel. Die Fahrer werden in den nächsten Tagen Post von der Bußgeldstelle erhalten. Am Samstag wurde die Bundesstraße 55 in Eslohe überwacht. 17 Verkehrsteilnehmer zahlten vor Ort ein Verwarngeld, drei Autofahrer erhalten eine Bußgeldanzeige. "Tagessieger" war ein 41-jähriger Lkw-Fahrer aus Hagen. Dieser fuhr bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h mit 77 km/h durch die Meßstelle. Auf den Mann kommen ein Fahrverbot, Punkte sowie ein dreistelliges Bußgeld zu. Vor allem unangepasste Geschwindigkeit und Fahrfehler führen immer wieder zu schweren Unfällen. Deshalb wird die Polizei auch in Zukunft unangekündigte Kontrollen durchführen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Holger Glaremin
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de