Bundespolizeidirektion München: Italiener bringt Pakistaner illegal über Grenze – Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Schleuser aus Italien fest

Die Bundespolizei beschuldigt einen Italiener, drei Pakistaner nach Deutschland geschleust zu haben.

Schwarzbach / A8 (ots) - Die Bundespolizei hat am Mittwoch (13. September) auf der A8 einen italienischen Staatsangehörigen festgenommen. Er wird beschuldigt, gegen Bezahlung drei Pakistaner eingeschleust zu haben.

In der Grenzkontrollstelle auf der Autobahn München - Salzburg stoppten die Beamten einen in Italien zugelassenen Wagen. Im Gegensatz zum italienischen Fahrzeugführer konnten sich die Mitfahrer nicht ordnungsgemäß ausweisen. Wie sich herausstellte, waren die drei pakistanischen Staatsangehörigen im Alter von 21 bis 28 Jahren in Italien in einem Flüchtlingslager untergebracht. Dieses hätten sie eigenen Angaben zufolge jedoch auf behördliche Anordnung hin verlassen müssen. Deshalb suchten sie nach einer Möglichkeit, nach Deutschland zu gelangen, um dort Asyl beantragen zu können. Die Bundespolizisten leiteten sie im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an eine Aufnahmestelle für Flüchtlinge weiter.

Ihr Fahrer, ein arbeitsloser 54-Jähriger, erklärte, dass er sich mit der Beförderung etwas dazu verdienen wollte. Er wurde wegen Einschleusens von Ausländern angezeigt und auf richterliche Anordnung hin in Untersuchungshaft genommen. Die Bundespolizei lieferte ihn am Donnerstagmorgen in Bad Reichenhall in die Justizvollzugsanstalt ein.

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc)
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.