Altkreis Aurich (ots) - Kriminalitätsgeschehen
Aurich - Reh gestohlen:
Unbekannte Täter haben bereits am Sonntag, 10.09.2017, gegen 05:00 Uhr, ein ca. 140 cm großes Kunststoffreh gestohlen. Das Reh befand sich auf einem Kinderkarussell im Carolinenhof. Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer gehandelt haben. Hinweise zum Tatgeschehen und zum Verbleib des Rehs nimmt die Polizei in Aurich unter der Telefonnummer 04941-606215 entgegen.
Aurich - Ladendiebin erwischt:
Gestern Nachmittag wurde eine 20 Jahre alte Frau beim Ladendiebstahl erwischt. Sie hatte ein Bekleidungsgeschäft am Marktplatz mit ihren kleinen Kindern betreten. Während sie Kleidungsstücke aussuchte nahm sie eine Süßigkeit aus dem Regal des Geschäftes und gab sie einem ihrer Kinder zu essen. An der Kasse wollte die Frau schließlich die Kleidungsstücke bezahlen. Dabei wollte sie eine Bankkarte benutzen, die sie kurz zuvor zusammen mit einer Handtasche in einem anderen Geschäft gestohlen hatte. Da sie die PIN-Nummer nicht kannte, wollte sie das Geschäft ohne die Kleidung verlassen. Dabei hatte sie jedoch die Süßigkeit des Kindes nicht bezahlt. Die Verkäuferin informierte die Polizei. Gegen die junge Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Aurich - Unfall beim Überholen:
Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag, gegen 14:45 Uhr, auf der Wallinghausener Straße. Ein 56 Jahre alter Mann befuhr mit einem Opel die Wallinghausener Straße in Richtung Innenstadt. An einer Grundstückseinfahrt wollte er links abbiegen und bremste daher sein Auto ab. Hinter ihm fuhr eine 47-jährige Frau. Auch sie verringerte ihre Geschwindigkeit. Wiederum hinter der Frau fuhr ein 47 Jahre alter Mann in einem Renault. Er überholte das Auto der Frau und stieß anschließend mit dem Opel des 56-Jährigen zusammen, der zeitgleich links abbog. Durch den Unfall wurden die beiden Männer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de