Delmenhorst (ots) - Ganderkesee. Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Dienstagnachmittag, 15 Uhr, bis Mittwochvormittag, 10 Uhr, beim Aufbrechen von insgesamt sieben Pkw einen erheblichen Schaden verursacht. Die Diebe waren in der Korkeichenstraße, Ahornstraße, Weißbuchenstraße, dem Immerweg, Eichhörnchenweg, Dachsweg und Donnermoor aktiv und entwendeten aus den Fahrzeugen unter anderem fest eingebaute Navigationsgeräte, Multifunktionslenkräder und Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Wildeshausen unter 04431-941115.
.
Hude. Am Mittwochmorgen, 8.10 Uhr, hat eine 47-jährige Pkw-Fahrerin aus der Gemeinde Hude einen Verkehrsunfall im Hurreler Weg verursacht. Sie wollte an der Kreuzung der Vielstedter Straße über diese in Richtung Ulmenstraße weiter fahren und missachtete die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw. An dessen Steuer saß ein 39-jähriger Fahrzeugführer, ebenfalls aus der Gemeinde Hude. Beide Fahrzeuge wurden so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt.
.
Wildeshausen. Eine 24 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Cloppenburg hat am Mittwochmorgen, gegen 7.40 Uhr, einen Verkehrsunfall verursacht. Sie übersah, dass der vor ihr befindliche Pkw-Fahrer, ebenfalls 24 Jahre alt und aus Cloppenburg, sein Fahrzeug abbremsen musste und fuhr auf den Pkw auf. Der Mann wurde leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
.
Ahlhorn. Ein Fahrradfahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen, gegen 8.20 Uhr, leicht verletzt. Der 66-Jährige aus der Gemeinde Großenkneten befuhr die Haydnstraße in Richtung Schulstraße. Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer, ebenfalls aus der Gemeinde Großenkneten, war in Richtung Hadynstraße unterwegs und übersah im Einmündungsbereich den Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, durch den der Radfahrer zu Fall kam und sich leicht verletzte. Der Pkw-Fahrer entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, meldete sich aber etwas später auf der Polizeidienststelle. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Der Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Désirée Krikkis
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de