Rems- Unfälle, Vandalsimus, Warnung vor falschen Polizeibeamten

Aalen (ots) - Schwaikheim: Vandalismuns bei Minigolfanlage

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen trieben Vandalen auf dem Gelände der Minigolfanlage in der Straße Großmolde ihr unwesen. Nachdem die Unbekannten ein Fenster eingeschlagen sowie die Türe eines Gartenhäuschens eingetreten hatten, beschmierten sie selbiges mit roter Sprühfarbe. Sie verteilten zudem mehrere Gegenstände, die sie in dem Häuschen vorfanden, auf dem Areal. Der Schaden wird auf bis zu 1500 Euro beziffert. Hinweise auf die Vandalen nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.

Schorndorf/Fellbach: Vorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Am Sonntagnachmittag erhielten mindestens zehn Schorndorfer Haushalte Anrufe falscher Polizeibeamter. Auch in Fellbach wurde der Polizei ein Anruf gemeldet. Die Betrüger gingen dabei nach der bekannten Masche vor und nutzten dabei auch eine manipulierte Telefonnummer mit Schorndorfer Vorwahl und der Endung 110. Bei den Angerufenen handelte es sich meist um Senioren, die wohl allesamt nicht auf die Geschichte der Betrüger eingingen.

Seit Jahresbeginn verzeichnet die Polizei des Landes einen drastischen Anstieg von Fällen, bei denen ältere Menschen Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten erhalten und in der Folge betrogen werden. Die Täter rufen mit oftmals technisch manipulierten Telefonnummern (Notrufnummer 110 oder anderen örtlichen Telefonnummern) an, warnen vor einem Einbruch und erkundigen sich nach Geld und Wertsachen. Unter Vorwänden, wie beispielsweise die Polizei habe Hinweise auf einen geplanten Einbruch, gelingt es den Betrügern immer wieder, ihren Opfern mittels geschickter Gesprächsführung vorzutäuschen, dass ihr Geld und ihre Wertsachen zuhause nicht sicher seien. Ein Polizist in Zivil werde vorbeikommen, um das gesamte Geld und sämtliche Wertsachen "in Sicherheit" zu bringen. Ein anderer Vorwand ist, dass die Ersparnisse auf untergeschobenes Falschgeld überprüft bzw. Spuren gesichert werden müssten, ein Polizist komme vorbei und werde Geld beziehungsweise Wertsachen abholen.

Tipps der Polizei:

Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Auflegen sollten Sie, wenn:

- Sie nicht sicher sind, wer anruft. - Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben. - Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere ins Ausland. - Sie der Anrufer unter Druck setzt. - Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen soll.

Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf. Sprechen Sie als Angehöriger mit älteren Verwandten über diese Betrugsmasche. Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.

Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/

Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.polizei-beratung.de/presse

Bilder zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/presse/pressebilder.html

Urbach: Farbschmierereien bei Skateranlage

Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursachten Schmierfinken zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag an der Skateranlage im Seebrunnenweg. Nachdem sie gewaltsam einen Bauzaun beschädigt hatten, um auf das Gelände zu gelangen, schmierten sie mit roter, gelber und schwarzer Sprühfarbe einige Schriftzüge an eine Trennwand, der Halfpipe sowie einem Brückenpfeiler, die auf eine linke politische Einstellung schließen lassen. Hinweise auf die Farbschmierer nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 entgegen.

Rudersberg: Unfall an Grundstücksausfahrt

Rund 8000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Sonntag in der Heilbronner Straße ereignete. Ein 59-Jähriger fuhr gegen 11.15 Uhr mit seinem Mercedes vom Areal einer Tankstelle in die Straße ein und übersah dabei einen heranfahrenden Volvo, der von einem 47-Jährigen gelenkt wurde.

Schorndorf: Vandalismus

Unbekannte warfen zwischen Samstag und Sonntagvormittag in einer Bankfiliale am Marktplatz einen Automaten für Kontoauszüge um, der dadurch gegen eine Innenwand stieß. Zudem beschmierten die Vandalen einen Geldautomaten mit Essensresten. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Schorndorf sucht unter Telefon 07181/2040 um Hinweise auf die Unbekannten.

Fellbach: Sieben Wildschweine bei Unfall getötet

Während ein 56-jähriger Pkw-Lenker mit seinem Audi RS 6 am frühen Montagmorgen die B 14 gegen 3.30 Uhr in Richtung Stuttgart befuhr, kreuzte kurz nach dem Kappelbergtunnel eine Wildschweinrotte die Fahrbahn. Sieben Tiere wurden dabei von dem Pkw erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 60.000 Euro.

Fellbach: Mutter und Kind leicht verletzt

Am Sonntagabend überquerte eine 33-jährige Fußgängerin mit ihrer im Kinderwagen befindlichen 3-jährigen Tochter einen Fußgängerüberweg auf der Stuttgarter Straße. Dabei wurde sie wohl aufgrund des starken Regens von einer 61-jährigen Porsche-Lenkerin übersehen. Diese konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten, sodass sie die beiden erfasste. Mutter und Kind wurden dabei leicht verletzt und mussten in das Klinikum Winnenden eingeliefert werden. Sachschaden entstand keiner.

Fellbach: Diebstahl in Altenheim

In einem Altenheim in der Stettener Straße verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag durch die Küchendurchreiche Zugang in die Küche der Cafeteria. Hier hebelte er eine Schublade auf, in welcher sich ein Wechselgeldbeutel befunden hatte. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, bedarf derzeit noch der weiteren Abklärungen.

Fellbach: Wahlplakate entwendet und beschädigt

Am Sonntagmittag wurde beim Polizeirevier angezeigt, dass im Zeitraum seit Mitte August im Stadtgebiet sowie den Ortsteilen von Fellbach, eine Vielzahl von Wahlplakaten entwendet bzw. beschmiert wurden. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor. Der dadurch entstandene Sachschaden kann nicht beziffert werden.

Aspach: Aufgefahren

Einen Auffahrunfall verursachte ein 65-jährier Skoda-Lenker gegen 14.35 Uhr, als er am Sonntagnachmittag an der Kreuzung Allmersbacher Straße/Kirchberger Straße auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden VW eines 39-Jährigen auffuhr. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Backnang: Unfall beim Einparken

Beim Einfahren in eine Parklücke an der Imster Straße streifte ein 64-jähriger Toyota-Lenker gegen 9 Uhr am Sonntagvormittag einen geparkten Pkw Daimler Benz, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro entstanden ist.

Backnang: Unfallflucht

Auf dem Parkplatz des Hallenbades in der Martin-Dietrich-Allee beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntag gegen 19.40 Uhr einen dort parkenden Renault. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ mehrere hundert Euro Schaden. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen dunkelblauen VW Sharan gehandelt haben. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07181/2040 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/