Taschendieb unterwegs;Drei Personen bei Streit verletzt – Polizei sucht Zeugen;Mercedes erheblich beschädigt;An vier Autos Reifen zerstochen;Führerschein sichergestellt;Dachstuhl brennt;

Marburg-Biedenkopf (ots) - Taschendieb unterwegs

Marburg: Bei der Shopping-Tour einer jungen Frau durch die Innenstadt griff ein Dieb am Samstagvormittag, 16. September unbemerkt in die Handtasche. Der geschickte Täter war zwischen 10 und 11.30 Uhr in die Universitätsstraße oder im Bereich der Augustinertreppe aktiv. Die Frau beklagt nun den Verlust einer Geldbörse samt Bargeld und Ausweispapieren. Die Polizei weist nochmals darauf hin: Ersparen Sie sich die lästigen Gänge zu den Behörden, um Ausweispapiere neu zu beantragen. Verwahren Sie Wertgegenstände und Papiere nicht in der Handtasche sondern in der Jackeninnentasche. So machen Sie den Dieben das Leben schwer. Werden Gegenstände in der Tasche deponiert, so gehört diese verschlossen vor dem Körper getragen. Hinweise bitte an die Kripo in Marburg, Tel. 06421- 4060.

Drei Personen bei Streit verletzt - Polizei sucht Zeugen

Marburg: Bei einer Auseinandersetzung in einer Bar in der Reitgasse erlitten am Sonntag, 17. September gegen 4 Uhr drei Männer unterschiedlich schwere Schnittverletzungen. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, um die genauen Hintergründe und den Ablauf zu rekonstruieren. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zunächst auf der Tanzfläche zu einer Rangelei. Vor dem Toilettenbereich erlitten wenig später ein 21 Jahre alter Mann sowie dessen 51-jähriger Begleiter Schnittverletzungen an der Hand. Ein 26-Jährger musste mit einer Schnittverletzung im Nacken von einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik transportiert werden. Die genauen Hintergründe und der Geschehensablauf sind derzeit nicht geklärt. Die Polizei stellte vor Ort ein zerbrochenes Bierglas als mutmaßliche "Tatwaffe" sicher. Die Beamten suchen nun dringend nach Zeugen, die nähere Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

Mercedes erheblich beschädigt

Marburg: Rowdys hinterließen am Montag, 18. September zwischen 00.15 Uhr und 3 Uhr in der Straße "Am Grün" einen Sachschaden von 5000 Euro. Die Unbekannten zerstachen an dem weißen Mercedes sämtliche Reifen und zerkratzten zudem den Lack des Wagens. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

An vier Autos Reifen zerstochen

Neustadt: An gleich vier Fahrzeugen machte sich ein Unbekannter zwischen Samstag, 16. September, 17.30 Uhr und Sonntag, 17. September, 18 Uhr in der Kasseler Straße zu schaffen. Der Randalierer stach mehrere Reifen platt und hinterließ einen Schaden von etwa 700 Euro. Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428- 93050, entgegen.

Führerschein sichergestellt

Ebsdorfergrund/ Landesstraße 3125: Am Sonntagabend, 17. September zog die Polizei in Höhe Heskem einen erheblich alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr. Die Ordnungshüter stellten den Führerschein des 52-Jährigen sicher und veranlassten eine Blutentnahme.

Dachstuhl brennt - Hoher Schaden

Wetter-Amönau: Bei einem Dachstuhlbrand am Samstagnachmittag, 16. September gegen 14.30 Uhr in der Stofelsgasse entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von etwa 100000 Euro. Die Feuerwehr löschte die Flammen ab. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Heuballen angesteckt - Polizei sucht Zeugen

Gladenbach- Rüchenbach: Auf einem Feld in Nähe der Kreisstraße 115 gingen am Sonntag, 17. September gegen 4.45 Uhr 36 Heuballen in Flammen auf. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizei geht aufgrund der ersten Ermittlungen vor Ort von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.

Einbrecher stoppt Vorhaben

Steffenberg-Niedereisenhausen: Ein Unbekannter machte sich am Freitag, 15. September zwischen 4.45 Uhr und 17.35 Uhr an dem Schloss der Eingangstür eines Wohnhauses in der Industriestraße zu schaffen, ging dann aber nicht weiter vor. Eventuell fühlte sich der Täter bei seinem Tun beobachtet oder gestört. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen melden Zeugen bitte der Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.

Bienenvolk verendet

Bad Endbach-Bottenhorn: Auf einem Wiesengrundstück in Nähe der Landesstraße 3049 verendete zwischen Sonntag, 10. September, 16 Uhr und Sonntag, 17. September, 9 Uhr ein Bienenvolk im Wert von 200 Euro. In der relevanten Zeit entfernten Unbekannte die Abdeckungen an mehreren Bienenkästen, warfen diese in einen angrenzenden Teich und machte sich anschließend auf und davon. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, Tel. 06462-9168130.

Unfall mit Rettungswagen

Biedenkopf-Breidenstein: Mit eingeschaltetem Blaulicht fuhr ein Rettungswagen, der von einer 22-Jährigen gesteuert wurde, am Freitagvormittag, 15. September, 11.30 Uhr in den Kreuzungsbereich Neue Straße/Brückenstraße ein. Dabei übersah die Fahrerin den von rechts kommenden Audi A 6 einer 38-jährigen Frau. Der Unfall forderte glücklicherweise nur einen Sachschaden von 4500 Euro.

VW UP angefahren

Gladenbach-Weidenhausen: Hinten rechts krachte ein Unbekannter am Samstag, 16. September zwischen 10 und 12 Uhr im Südring gegen einen geparkten weißen VW UP. Von dem Unfallverursacher, der einen Schaden von 1000 Euro hinterließ, fehlt jede Spur. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950.

Mit blauem Auto gegen roten Peugeot

Steffenberg-Niedereisenhausen: Hinten rechts touchierte ein Autofahrer wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken auf dem Aldi-Parkplatz in der Bauhofstraße einen roten Peugeot. Bei dem Unfall, der sich am Freitagnachmittag, 15. September zwischen 17.10 und 17.15 Uhr ereignete, hinterließ der Unfallverursacher blaue Lackanhaftungen an dem beschädigten Peugeot. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950.

Jürgen Schlick

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh