Senioren vor Betrügern schützen – Pflegedienste wichtiger Baustein

Friedberg (ots) - Wetteraukreis: Tagtäglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegedienst mit Senioren in Kontakt. Sie erfahren viel aus deren Leben und haben selbst einen großen Einfluss auf diese. Die Polizei setzt daher auch auf die Pflegedienste als wichtigen Baustein in der Präventionsarbeit.

In den vergangenen Wochen erhielten viel Pflegedienste in der Wetterau Post von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Polizeioberkommissarin Jacob informierte sie mit einer Broschüre über die aktuell gängigen Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren. Zudem unterbreitete sie gleich zwei Angebote. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegedienste haben die Möglichkeit von Sylvia Jacob persönlich über die Betrugsmaschen informiert zu werden, um so selbst auf dem Laufenden zu sein, wenn sie von den Patienten angesprochen werden. Zudem bietet sie eine extra für Senioren zusammengestellte und werbefreie Broschüre als Informationsmaterial an, welche an die Patienten weitergegeben werden kann.

Nicht alle Pflegedienste und Einrichtungen konnten bislang erreicht werden. Alle sind aber dazu eingeladen sich an die Kriminalpolizeiliche Beraterin zu wenden und weitere Informationen bei ihr zum Thema Prävention einzuholen. Erreichbar ist Sylvia Jacob unter der Telefonnummer 06031-601-153 (bittet auf den Anrufbeantworter sprechen) und der E-Mail-Adresse beratungsstelle.ppmh@polizei.hessen.de.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei