Mais und Rübentransporter sind unterwegs- Polizei appelliert zur besonderen Vorsicht und Rücksichtnahme

Ludwigslust- Parchim (ots) - Hierzulande hat jetzt die Mais- und Rübenernte begonnen. Das hat entsprechende Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Hinter langsam fahrenden Landmaschinen bilden sich nicht selten Fahrzeugkolonnen, die das Fortkommen des übrigen Fahrverkehrs auf den Straßen beeinträchtigen. In solchen Situationen bittet die Polizei alle Kraftfahrer um Ruhe und Geduld und appelliert zur besonderen Vorsicht und Rücksichtnahme. Insbesondere das Überholen solcher Erntefahrzeuge kann schnell gefährlich werden, da der Überholweg von Landmaschinen mit Anhängern bisweilen unterschätzt wird. Schon gar nicht sollte der Versuch unternommen werden, ganze Fahrzeugkolonnen zu überholen. Sogenannte "Lückenspringer" können schnell zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden. In solchen Fällen gilt es, die Nerven zu bewahren und keine übereilten und unüberlegten Überholmanöver zu starten.

Allerdings ergeben sich nach der Straßenverkehrsordnung auch Pflichten für Fahrer von langsam fahrenden Fahrzeugen. Demnach müssen sie an geeigneten Stellen ihre Geschwindigkeit reduzieren, notfalls warten, wenn nur so einer nachfolgenden Fahrzeugkolonne das Überholen möglich ist.

Vorsicht auch an Feldausfahrten! Hier muss mit verschmutzten und teils rutschigen Fahrbahnen gerechnet werden! In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei auch an die Pflicht der Landwirte, auf entsprechende Straßenverunreinigungen durch Beschilderungen hinzuweisen und sie schnellstens zu beseitigen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de