Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Versuchter Einbruch in Hotel Friedrichsdorf, Hugenottenstraße Dienstag, 19.09.2017, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 20.09.2017, 08:00 Uhr

Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Mittwoch in Friedrichsdorf vergeblich, in ein Hotel einzubrechen. Der oder die Täter betraten im Zeitraum von Dienstag, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 08:00 Uhr, das Grundstück in der Hugenottenstraße. Anschließend versuchten sie drei verschiedene Türen des Hotels aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, flüchteten die Einbrecher ohne Beute in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

2. Schmuck entwendet Glashütten, Ortsteil: Oberems, Mühlweg Mittwoch, 20.09.2017, 08:30 Uhr bis 14:10 Uhr

Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwenden unbekannte Einbrecher am Mittwoch in Glashütten-Oberems. Die Täter verschafften sich zwischen 08:30 Uhr und 14:10 Uhr Zutritt auf ein Grundstück im Mühlweg. Anschließend hebelten sie die Balkontür auf und betraten die Innenräume, die sie nach Wertsachen durchsuchten. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich über den Einstieg ins Freie.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

3. Wildunfälle

Im Bereich der Polizeidirektion Hochtaunus ereigneten sich am Mittwoch und am Donnerstag erneut zahlreiche Wildunfälle. Menschen kamen bei den Unfällen nicht zu Schaden.

Wehrheim, Kreisstraße 728 Mittwoch, 20.09.2017, 06:45 Uhr

Am Mittwochmorgen kollidierte auf der Kreisstraße 728 bei Wehrheim ein 54-jähriger Autofahrer mit einem Reh. Der Mann mit Wohnsitz in Wehrheim war gegen 06:45 Uhr mit seinem Daimler Benz auf der K 728, aus Richtung Pfaffenwiesbach kommend, in Fahrtrichtung Wehrheim unterwegs, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn sprang. Der 58-Jährige konnte einen Aufprall mit dem Tier, das vor Ort verendete, nicht verhindern. Der Sachschaden am PKW wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt.

Weilrod, Landesstraße 3025 Mittwoch, 20.09.2017, 06:55 Uhr

Ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro entstand bei einem weiteren Wildunfall am Mittwochmorgen auf der L 3025 bei Weilrod. Gegen 06:55 Uhr querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Ein 53-jähriger Autofahrer aus Weilrod, der mit seinem Skoda Octavia die Landesstraße, aus Richtung Rod a.d. Weil kommend, in Fahrtrichtung Erbismühle befuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit dem Tier, das anschließend verendete, zusammen.

Glashütten, Bundesstraße 8 Glashütten, 20.09.2017, 21:40 Uhr

Auf der B 8 bei Glashütten kollidierte ein Autofahrer am Mittwochabend ebenfalls mit einem Wildschwein. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro. Der 47-jährige Autofahrer aus dem Rheingau-Taunus-Kreis war gegen 21:40 Uhr mit seinem Mazda auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Königstein unterwegs, als das Tier zwischen der Abfahrt Eselsheck (L 3025) und Schlossborn (L3319) auf die Fahrbahn lief. Der 47-Jährige konnte nicht mehr ausweichen. Nach dem Zusammenprall erlag das Wildschwein seinen Verletzungen.

Usingen, Bundesstraße 275 Donnerstag, 21.09.2017, 05:45 Uhr

Am Donnerstagmorgen ist ein Autofahrer auf der B 275 bei Usingen mit einem Reh zusammen gestoßen. Der 62-jährige Mann aus Usingen befuhr gegen 05:45 Uhr mit seinem Renault Clio die Bundesstraße, aus Richtung Wernborn kommend, in Fahrtrichtung Usingen, als das Reh auf die Fahrbahn sprang. Der 62-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier, das an der Unfallstelle verendete, zusammen. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro.

Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach, L 3205 Donnerstag, 21.09.2017, 06:45 Uhr

Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am Donnerstagmorgen auf der L 3205 bei Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach. Eine 54-jährige Autofahrerin aus dem Wetteraukreis, die mit ihrem VW Golf in Fahrtrichtung Bad Homburg unterwegs war, konnte einen Zusammenstoß mit einem Reh nicht verhindern. Das Tier, das an der Unfallstelle verendete, hatte kurz vor der Einmündung zur Homburger Straße die Fahrbahn überquert. Der Sachschaden am PKW wird auf ca. 4.000,- Euro geschätzt.

Einige Tipps der Polizei zur Verringerung des Risikos im Zusammenhang mit Wildunfällen:

1. Fuß vom Gas, wenn Sie in Waldstücken, an unübersichtlichen Wald- und Feldrändern oder dort wo es bereits Warnschilder wegen Wildwechsel gibt, unterwegs sind.

2. Besser kontrolliert Zusammenstoßen als unkontrolliert Ausweichen! Lenkrad festhalten, geradeaus fahren und bremsen. Riskante Ausweichmanöver gefährden den Gegenverkehr und Sie selbst.

3. Achten Sie auf die entsprechenden Warnschilder! Aufgrund bestimmter Auswertungen werden die Warnschilder vor allem an Strecken aufgestellt, wo es besonders häufig zu Wildwechseln kommt.

4. Besondere Wachsamkeit beim Befahren von neuen, durch den Wald führenden Straßen.

5. Fernlicht bewirkt, dass die Augen des Wildes wie Rückstrahler wirken. Das Wild ist daher früher erkennbar.

6. Abblenden und bremsen bei Wildwechsel! Kontrolliert bremsen und hupen, wenn Wild auf der Straße steht.

7. Vorsicht Nachzügler! Wildtiere treten meist in Gruppen auf. Kam es bereits zum Wildwechsel, so ist damit zu rechnen, dass weitere Tiere folgen.

Kommt es zum Unfall, ist die Unfallstelle abzusichern und die Polizei zu verständigen. Die Polizei verständigt den zuständigen Jagdpächter. Auf keinen Fall sollten sie ein Tier nach einem Unfall einladen und mitnehmen. Damit würde man sich wegen Jagdwilderei strafbar machen.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit Wildunfällen stehen im Internet unter www.polizei.hessen.de.

8. Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden Bad Homburg, Tannenwaldweg Mittwoch, 20.09.2017, 22:15 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am späten Mittwochabend in Bad Homburg entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 16.000,- Euro. Ein 27-jähriger Mann aus Friedrichsdorf befuhr den Tannenwaldweg, aus Richtung Güldensöllerweg kommend, in Fahrtrichtung Gotische Allee. In einer Rechtskurve kam er vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der nassen Fahrbahn ab und prallte mit seinem Mercedes gegen einen Baum. Dieser wurde entwurzelt und fiel auf die Straße. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

9. Gegen Laternenmast geprallt Oberursel, Frankfurter Landstraße Mittwoch, 20.09.2017, 17:00 Uhr

In Oberursel prallte am Mittwoch ein Autofahrer gegen einen Laternenmast. Dabei wurden der 18-jährige Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Der Unfallverursacher mit Wohnsitz in Steinbach befuhr die Frankfurter Landstraße, aus Richtung Adenauerallee kommend, in Fahrtrichtung Frankfurt. Im Kreuzungsbereich zur Homburger Landstraße verlor er die Kontrolle über seinen Daimler Benz und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte der PKW mit einem Laternenmast. Die Insassen des Fahrzeuges wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5.000,- Euro geschätzt.

10. Auto beschädigt und geflüchtet Friedrichsdorf, Ortsteil: Seulberg, Berliner Straße Montag, 18.09.2017, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 19.09.2017, 07:00 Uhr

In Friedrichsdorf-Seulberg verursachte ein/eine unbekannte/r Verkehrsteilnehmer/in einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro. Der/die Unfallverursacher/in touchierte im Zeitraum von Montag, 18.09.2017, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 19.09.2017, 07:00 Uhr, einen schwarzen BMW, der auf einem Parkplatz in der Berliner Straße abgestellt war. Anschließend flüchtete er/sie von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Die Polizeistation Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de