Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 21.09.2017 Nr. 3
20.09 / Drei Geschäftseinbrüche in einer Nacht
Soltau: Zu drei Geschäftseinbrüchen in eine Arztpraxis, eine Rechtsanwaltskanzlei und eine Werbefirma kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Soltau. In der Blumenstraße hebelten bisher unbekannte Täter ein Fenster einer Arztpraxis auf und drangen durch die Praxis auch in die darüber liegenden Räume einer Rechtsanwaltskanzlei ein. Aus den Schränken der beiden Betriebe nahmen die Einbrecher Bargeld und einen Tresor im Wert von insgesamt rund 1000 Euro mit. Im Willinger Weg hebelten die Täter ein Fenster einer Werbefirma auf und erbeuteten Bargeld, Schmuck und eine Digitalkamera im Wert von rund 2000 Euro.
20.09 / Einbruch in Wohnhaus
Rethem (Aller): Bisher unbekannte Täter hebelten am Mittwoch eine Terrassentür eines Wohnhauses in Rethem (Aller) auf. Der 64-Jährige Bewohner fand bei seiner Rückkehr im gesamten Haus geöffnete Schranktüren und Schubladen, sowie Rückstände von Schnittrasen vor und rief die Polizei. Erbeuten konnten die Einbrecher nach bisherigem Stand zwei Münzsammlungen im Wert von 400-600 Euro.
17.09 / Zeugen gesucht
Soltau: Am vergangenen Sonntag, gegen 22:45 Uhr, beschädigten bisher unbekannte Täter die Heckscheibe und Heckklappe eines roten VW-Transporters, der in der Tetendorfer Straße in Soltau parkte. Ein Taxifahrer bemerkte den Schaden und rief die Polizei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, fanden sie hinter dem roten Transporter lediglich mehrere Pizzastücke und Plastikdosen mit Soße auf der Straße. Von dem Täter fehlte jedoch jede Spur. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass ein Rollerfahrer, der vermutlich Pizza ausgeliefert hatte, gegen den roten Transporter gefahren sein und die Pizzastücke verloren haben könnte. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Soltau unter Tel. 05191/93800 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Nina Sommer
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de