Schwerin (ots) - Pünktlich zum Schulbeginn hat die ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH am Freitagvormittag zusammen mit der Bundespolizei ein Präventionstraining mit Kindern der Grundschule Pampow durchgeführt. In einem RegioShuttle der Linie RB13 wurde den Kindern am Schweriner Hauptbahnhof "Sicherheit im Zug" und "Verhalten an und auf Bahnanlagen" auf praktische Weise nahegebracht. Das Präventionstraining rückte die Sicherheit der Kinder in den Fokus und hatte das Ziel, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren einer Bahnfahrt zu sensibilisieren und ihre Handlungskompetenzen zu erweitern.
Die Schülerinnen und Schüler wurden auf mögliche Gefahren an Gleisen und Bahnübergängen sowie auf die richtigen Verhaltensregeln hingewiesen. Themen waren unter anderem der Sicherheitsabstand zur Bahnsteigkante, das Ein- und Aussteigen sowie das Verhalten im Zug. Die Kinder sind regelmäßig in den Zügen der ODEG unterwegs, da ist es umso wichtiger, dass die jungen Fahrgäste die Kraft der Züge verstehen lernen. "Wir möchten mit dieser Präventionsmaßnahme den Kindern ein stärkeres Bewusstsein für die eigene Sicherheit vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, wie man sich im Zug und an den Gleisen richtig verhält. Außerdem wollen wir sie auf Gefahrensituationen im Bahnverkehr aufmerksam machen und den Kindern unbedingt beibringen, wie sie solche Risiken vermeiden können.", betont Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer der ODEG.
Die Präventionsmaßnahme der Bundespolizei und der ODEG stieß auf ein großes Interesse bei Leh-rern, Schülern und Eltern und findet regelmäßig auf den Linien der ODEG statt.
-------------------------------------------------- Für Rückfragen stehen Ihnen: Arnulf Schuchmann (Geschäftsführer und Sprecher der ODEG) unter 030 / 81 40 77 101, Katharina Hoffmann (Leiterin Marketing und Kommunikation) unter 030 / 81 40 77 169 oder unter presse@odeg.de gern zur Verfügung.
Hintergrundinformationen zur ODEG Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolgreichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochter-unternehmen der BeNEX und der Prignitzer Eisenbahn GmbH entwickelt sich die ODEG bis heute zur größten privaten Eisenbahn im Osten Deutschlands. Die Regionalbahn betreibt im Auftrag der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 11 Linien. Dabei nutzt die ODEG gegen Entgelt die Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. Zur Fahrzeugflotte, bestehend aus 42 Triebfahrzeugen, gehören 14 RegioShuttle RS1, 16 KISS, 6 Desiro Classic und 6 GTW 2/6. Die Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt über die 100%ige Tochter, die ODIG - Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft. Derzeit beschäftigt die ODEG rund 420 Mitarbeiter/-innen, die sich täglich für Pünktlichkeit und besten Kundenservice einsetzen. Mehr Informationen über das Unternehmen unter odeg.de
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.