Sie wollten schon immer wissen, was die Autobahnpolizei eigentlich so macht? Dann sind Sie am Donnerstagabend auf dem Twitterkanal der @polizei_MH genau richtig.

POL-FB: Sie wollten schon immer wissen, was die Autobahnpolizei eigentlich so macht? Dann sind Sie am Donnerstagabend auf dem Twitterkanal der @polizei_MH genau richtig.
#12hpolizei

Friedberg (ots) - Auf Streife mit der Autobahnpolizei

Sie wollten schon immer wissen, was die Autobahnpolizei eigentlich so macht?

Dann sind Sie am Donnerstagabend auf dem Twitterkanal der @polizei_MH genau richtig.

Live berichtet das Social-Media-Team am Donnerstagabend ab 19 Uhr für zwölf Stunden von der Arbeit der Autobahnpolizei Mittelhessen. Einen Nachtdienst lang wird die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten genau unter die Lupe genommen. Welche Arbeiten fallen an? Was gehört zur Routine? Was sind Besonderheiten?

Die Autobahnpolizei Mittelhessen ist als größte Autobahnpolizei Deutschlands für rund 190 Kilometer Autobahn zuständig. Vor allem die A5 und die A45 zählen dazu. Fast 100 Mitarbeiter arbeiten auf der Station, die gerade erst in neue Räumlichkeiten umgezogen ist. Rund um die Uhr sind die Beamtinnen und Beamten im Einsatz, beispielsweise um zu helfen, zu kontrollieren und Straftaten aufzudecken.

Was in der Nacht alles passieren wird, dass lässt sich selbstverständlich nicht vorhersagen. Informativ wird es aber auf jeden Fall. Das Motto lautet: #12hpolizei

Zur Erinnerung: Am Sonntag, 01. Oktober, öffnet das Polizeizentrum in Butzbach seine Pforten für alle Interessierten. Zwischen 11 und 17 Uhr kann sich jeder die Räumlichkeiten der Autobahnpolizei, der Polizeistation Butzbach und des Verkehrsdienstes Wetterau anschauen und einen weitergehenden Einblick in die Arbeit der rund 150 Bediensteten an diesem Standort gewinnen.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei