Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg: Fahrradkontrollaktion
Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg haben zusammen mit dem Referat Prävention beim Polizeipräsidium Ludwigsburg und Mitarbeitern des Städtischen Vollzugsdienstes am Mittwoch zwischen 06:45 und 07:45 Uhr auf Höhe des Parkplatzes Bärenwiese Ost eine Fahrradkontrolle durchgeführt. Sie überprüften die Verkehrssicherheit der Räder, die den Radweg der Friedrich-Ebert-Straße passierten und hielten hauptsächlich diejenigen Radfahrer an, die ohne oder mit nur unzureichendem Licht unterwegs waren. Etwa 300 Radler nutzten die Strecke während der Aktion, 36 davon konnten kontrolliert werden. Unter ihnen waren 27 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren ohne Licht am Rad unterwegs. 19 Radler in dieser Altersgruppe trugen auch keinen Helm. Alle Angehaltenen waren fast ausschließlich auf dem Weg zur Schule. Die Polizisten führten mit ihnen ein verkehrserzieherisches Gespräch und wiesen sie dabei auch auf die höhere Sicherheit durch das Tragen eines Schutzhelms hin. Ihre Eltern werden noch mit einem Brief über das Ergebnis der Kontrolle informiert. Zusätzlich zu der Kontrollaktion wurden etwa 60 erwachsene Radler angehalten, die ohne Helm fuhren und auf dessen effektiven Schutz aufmerksam gemacht.
Ludwigsburg: Vorfahrt missachtet
Zwei Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 07:20 Uhr in der Hindenburgstraße ereignete. Eine 30-Jährige war in einem Audi auf der Alt-Württemberg-Allee in Richtung Friedrichstraße unterwegs. Zwei Polizeibeamte befuhren in einem Zivilfahrzeug die Hindenburgstraße in Richtung B 27. Vermutlich übersah die 30-Jährige den vorfahrtsberechtigten von links kommenden Mercedes, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß kam. Durch den Unfall wurden sowohl der 41-jährige Fahrer, als auch sein 33 Jahre alter Beifahrer verletzt. Sie konnten ihren Dienst anschließend nicht mehr fortsetzen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle regeln.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/