Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 02.10.2017, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Kabelbrand – Neun Personen verletzt
Zeit: 02.10.2017, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Leuben
Heute Morgen sind bei einem Brand in einem Wohnhaus am Birkwitzer Weg
neun Bewohner, darunter sieben Kinder im Alter zwischen fünf Monaten und elf Jahren, verletzt worden.
Ersten Erkenntnissen nach geriet in einer Wohnung im ersten Stockwerk ein Kabel in Brand. Der dabei entstandene Rauch gelangte durch den Kabelschacht in die darüber befindliche Wohnung. Deren Bewohner, eine aus Tschetschenien stammende neunköpfige Familie, kam mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (ir)
Polizeieinsatz in der Neustadt
Zeit: 29.09.2017 bis 01.10.2017
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Am vergangenen Wochenende führte das Polizeirevier Dresden-Nord erneut
zwei Einsätze zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in der Äußeren Neustadt
durch.
Dabei kontrollierten die Beamten mehr als 40 Personen und stellten drei
Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. Bei den Tatverdächtigen
handelte es sich um einen Afghanen (21) und zwei Libyer (21,23).
Ein 26-jähriger Libyer, für den ein Aufenthaltsverbot für den Neustädter Bereich bestand, erhielt einen Platzverweis. (ir)
Landkreis Meißen
Sattelzug landete im Straßengraben – Fahrer alkoholisiert
Zeit: 30.09.2017, 20.15 Uhr
Ort: Schönfeld
Am Samstagabend wollte ein polnischer Sattelzug Scania vom Autohof Thiendorf auf die B 98 in Richtung Schönfeld fahren. Dabei geriet das Gespann auf den Radweg und rutschte nach gut 50 Metern in einen Graben. Die hinzugerufenen Polizisten stellten fest, dass der aus der Ukraine stammende Fahrer (37) alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (ir)
Unfallflucht – Zeugenaufruf
Zeit: 01.10.2017, 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr
Ort: Großenhain
Ein unbekanntes Fahrzeug stieß vermutlich beim Ausparken gegen einen BMW auf der Naundorfer Straße zwischen Siegelgasse und Lessingplatz. Dabei wurde dessen vorderer Stoßfänger beschädigt. Der Schadensverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es könnte sich möglicherweise um einen dunklen Kombi mit Anhängerkupplung gehandelt haben.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Schadensverursacher machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Großenhain oder die Polizeidirektion Dresden unter (0351) 483 22 33. (ir)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Radfahrer verstorben
Zeit: 02.10.2017, 11.40 Uhr
Ort: Wilsdruff, OT Herzogswalde
Heute Mittag war ein Radfahrer (65) auf der Hauptstraße (B 173) unterwegs. In Höhe der Straße Landbergblick stürzte der Mann. Ein hinzugerufener Arzt konnte nur noch den Tod des 65-Jährigen feststellen.
Der Dresdner Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (ir)
Zwei E-Bikes gestohlen
Zeit: 01.10.2017, 00.45 Uhr bis 07.00 Uhr
Ort: Königstein
Gestern stahlen Unbekannte zwei E-Bikes von einem Wohnmobil, dass auf der Straße Am Alten Sägewerk stand. Der Wert der Zweiräder beträgt insgesamt rund 6.000 Euro.
Werkzeuge gestohlen
Zeit: 29.09.2017 bis 01.10.2017, 15.00 Uhr
Ort: Kreischa
Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in einen Rohbau am Haussmannplatz ein. Die Täter hebelten eine Zugangstür auf und stahlen Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro aus den Räumen. (ml)
Unfallfluchten – Zeugenaufrufe
Zeit: 18.09.2017, 10.00 bis 14.30 Uhr
Ort: Bad Schandau
Mitte September beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Toyota Avensis auf einem Parkplatz an der Kirnitzschtalstraße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Am Toyota entstand ein Schaden von 1.000 Euro
Zeit: 01.10.2017, 11.10 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Postelwitz
Am Sonntag fuhr der Fahrer eines silberfarbenen VW Golf IV von einen Parkplatz (in Höhe des Abzweigs Ostrau) auf die B 172. Dabei stieß er mit einem anderen VW Golf (Fahrer 18) zusammen und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Am Auto des
18-Jährigen entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.
Der Unfallverursacher war zwischen 40 und 45 Jahre alt, ca. 160 bis 165 cm groß und hatte kurze schwarze Haare. Der Unfallwagen hatte ein Pirnaer Kennzeichen und müsste erhebliche Beschädigungen im Frontbereich aufweisen.
Wer kann Angaben zum den jeweiligen Unfallfahrzeugen oder deren Fahrer machen? Hinweise nehmen die Polizeidirektion in Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Sebnitz entgegen. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 114.19 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]