Landkreis Schwäbisch Hall (ots) - Wolpertshausen: Abstandsmessung auf der A6 - 13 Verstöße und viermal Fahrtende
Am Samstag von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr wurden durch die Verkehrspolizei Schwäbisch Hall Abstandsmessungen auf der BAB 6 beim Autohof Kirchberg durchgeführt. In dieser Zeit wurden durch die Beamten insgesamt 13 Abstandsverstöße festgestellt. Bei vier Fahrzeugen wurden jedoch noch weitere erhebliche Mängel festgestellt, so dass die Fahrzeuge die Kontrollstelle nicht mehr verlassen durften. Ein Sattelzug wurde gar von einem Fahrer ohne den erforderlichen Führerschein geführt. Der Sattelzug blieb stehen, bis von der Spedition aus dem Ausland ein Ersatzfahrer geschickt wurde. Ein Autotransporter wurde aus dem Verkehr gezogen, weil er erhebliche Mängel an der Bremsanlage, eine mangelnde Ladungssicherung und weitere erhebliche technische Mängel aufwies. Bei einem LKW, der mit Altkleidern beladen war, drückte die Ladung soweit nach außen, dass sich der Planenaufbau nach außen wölbte und dadurch die zulässige Breite des Fahrzeugs deutlich überschritten war. Das eingesetzte Fahrzeug war für die transportierte Ladung in Verbindung mit der gewählten Sicherungsart schlicht nicht geeignet. Ein Lenker eines Gefahrguttransports muss sich nicht nur wegen deutlicher Unterschreitung des Mindestabstandes verantworten, sondern auch wegen erheblicher gefahrgutrechtlicher Verstöße.
Crailsheim: Parkenden PKW beschädigt und geflüchtet
Zwischen 16:45 Uhr und 21:45 Uhr wurde am Samstag ein PKW Audi, der in der Kreuzbergstraße abgestellt war, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 / 4800 entgegen.
Gerabronn: Schäferhund beißt Chihuahua tot und verletzt seine Hundeführerin
Zu einem tödlichen Kampf zwischen zwei Hunden kam es am Montag um 10:30 Uhr in der Amlishagener Straße. Ein 65-jähriger Mann ging mit seinem Chihuahua im dortigen Bereich spazieren, als plötzlich ein Schäferhund aus einem Wohngebäude angerannt kam, sofort auf den Chihuahua los ging und sich in ihn verbiss. Kurz darauf kam die 27-jährige Halterin des Schäferhundes hinzu und versuchte die beiden Hunde zu trennen. Der Schäferhund ließ allerdings erst von dem kleinen Hund ab, als dieser tot war. Im weiteren Verlauf wurde die 27-jährige Frau von ihrem eigenen Hund mehrfach in beide Unterarme gebissen, so dass sie mit einem Rettungswagen in ein Klinikum verbracht werden musste. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Blaufelden: Frontalzusammenstoß nur knapp verhindert
Am Sonntag um 12:00 Uhr befuhr ein 31-jähriger Lenker eines PKW BMW die L1001 von Blaufelden in Richtung Schrozberg. Auf der Höhe eines dortigen Parkplatzes kam dem BMW-Fahrer ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegen. Ein Frontalzusammenstoß konnte nur mit einer Ausweichbewegung nach rechts in den dortigen Grünstreifen verhindert werden. Dort stieß der BMW-Fahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen Leitpfosten und kam anschließend auf der Fahrbahn wieder zum Stehen. Bei dem entgegenkommenden Fahrzeug handelt es sich um einen weißen großen PKW, eventuell ein Van. An dem BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zeugenhinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 / 4800 entgegen.
Crailsheim: Versuchter Einbruch in Schule
Zwischen Sonntag und Montagfrüh versuchte ein unbekannter Einbrecher in eine Schule im Dr.-Ascher-Weg einzubrechen. Hierzu begab sich der unbekannte Täter auf das Dach des Gebäudes und trat die Plexiglas-Abdeckung eines Lichtschachtes ein. Vermutlich aufgrund der enormen Deckenhöhe ließ er jedoch vom weiteren Vorhaben ab. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 / 4800 entgegen.
Kreßberg: Diebstahl aus Garage
Aus einer unverschlossenen Garage in der Straße Schwarzenhorb entwendete am Freitag zwischen 02:30 Uhr und 03:00 Uhr ein bislang unbekannter Dieb verschiedene Arbeitsgeräte. Unter anderem wurden eine Motorsäge, eine Bohrmaschine, ein Akkuschrauber und ein Schlagschrauber entwendet. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2000 Euro. Zeugenhinweise zum Diebstahl oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt der Polizeiposten Fichtenau unter der Rufnummer 07962 / 379 entgegen.
Untermünkheim: Fahrlässige Brandstiftung an Schutzhütte
Vermutlich im Laufe des Sonntags hielten sich bislang unbekannte Personen an einer Schutzhütte im Gewann Ochsenrain auf und grillten dort mit einem sogenannten Einweggrill. Im Anschluss wurde der vermutlich noch warme bzw. heiße Einweggrill in einen dort vorhandenen Kunststoffmülleimer geworfen. Im Laufe der Nacht entwickelte sich ein Brand, der den Mülleimer völlig zerstörte. Die Flammen griffen auf die Schutzhütte über und beschädigten einen Teil der Hütte. Um 08:20 Uhr wurde der Brand durch einen zufällig vorbeifahrenden Mann erkannt. Dieser riss die brennenden Teile von der Hütte heraus, so dass sich die Glut nicht weiter entwickeln konnte. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Zeugenhinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 / 4000 entgegen.
Schwäbisch Hall: Unfall bei Einsatzfahrt
Am Montag gegen 10:45 Uhr befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Rettungswagens mit Sondersignal die Stuttgarter Straße stadteinwärts. An einer dortigen Fahrbahnverengung schloss der Rettungswagen auf einen LKW und einen dahinter fahrenden PKW Mercedes auf. Der LKW fuhr daraufhin teilweise in die Raibacher Straße ein, um den Rettungswagen passieren zu lassen. Die 59-jährige PKW-Lenkerin erkannte den Rettungswagen nicht und wollte ihrerseits den LKW überholen. Trotz einer Vollbremsung des Rettungswagens kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von 6500 Euro. Die Fahrerin des Mercedes sowie ein 40-jähriger Notfallsanitäter, der im Patientenraum eine Patientenversorgung durchführte und zu Boden stürzte, wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/