Ludwigsburg (ots) - Am Montag kam es gegen 19.51 Uhr auf der Bundesautobahn 8 in Richtung München zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen zu einem schweren Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Ein 39-jähriger Lenker eines Sattelzugs, der den mittleren Fahrstreifen befuhr, wollte im Verlauf auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Hierbei touchierte dieser einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Toyota eines 61-Jährigen. Der Toyota wurde quer nach links über alle Fahrstreifen geschleudert. Währenddessen drehte sich der Toyota zur Hälfte um die eigene Achse und schlug schließlich mit der rechten Fahrzeugseite in die Mittelleitplanke ein. Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender 63-jähriger Fahrer eines Subaru konnte eine Kollision mit dem zwischenzeitlich durch die Leitplanke abgewiesenen Toyota nicht mehr verhindern. Der Subaru prallte frontal in den Toyota. Der Toyota schleuderte daraufhin wieder vom linken auf den rechten Fahrstreifen zurück. Ein auf dem Mittelstreifen hinter dem Sattelzug nachfolgender Hyundai einer 27-Jährigen kollidierte mit dem vorbeischleudernden Toyota. Der Toyota kam letztlich ganz rechts im Grünstreifen zum Stillstand. Die 27-jährige Fahrerin des Hyundai wich schließlich vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen aus. Der 29-jährige Fahrer eines Fords, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr und sich der Unfallstelle näherte, wich nach rechts aus, um letztlich noch eine Kollision mit dem ausweichenden Hyundai zu vermeiden und kam schließlich an einer Böschung zum Stehen. Ein 89-jähriger Beifahrer im Toyota zog sich leichte Verletzungen zu. Alle vier Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 35.000 Euro. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme wurden sowohl der rechte Fahr- als auch der Standstreifen zeitweise gesperrt. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht. Die Feuerwehren aus Stuttgart und Stuttgart-Vaihingen waren mit insgesamt 22 Einsatzkräften vor Ort. Zur Versorgung des Verletzten waren ein Rettungswagen und vorsorglich auch ein Notarzt eingesetzt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch zwei Streifenbesatzungen der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/