Polizei Bielefeld beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche gegen Wohnungseinbruch – Einladung an die Medien

POL-BI: Polizei Bielefeld beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche gegen Wohnungseinbruch - Einladung an die Medien
Riegel vor!

Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - In der Zeit vom 9. bis 15. Oktober 2017 findet die fünfte Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer." der Polizei NRW gegen Wohnungseinbruch statt. Die Polizei Bielefeld beteiligt sich an der landesweiten Aktionswoche mit verschiedenen Aktionen und Beratungsmöglichkeiten.

Zum Auftakt der Aktionswoche am Montag, 09.10.2017, lädt die Polizei Bielefeld Medienvertreter um 11 Uhr herzlich zu einem Pressegespräch ins Polizeipräsidium Bielefeld, Kurt-Schumacher-Straße 46, 33615 Bielefeld ein. Dabei stellt die Polizei Bielefeld eine Situation vom Notruf wegen einer verdächtigen Wahrnehmung bis zur Festnahme eines Einbrechers nach. Medienvertreter können bei der Leitstelle die polizeilichen Abläufe und Maßnahmen nach einem Bürgerhinweis über Funk mitverfolgen und mit Verantwortlichen der Polizei Bielefeld ins Gespräch kommen. Medienvertreter, die an dem Pressegespräch bei der Leitstelle teilnehmen möchten, werden um kurze Rückmeldung bei der Pressestelle unter Tel. 0521/545-3020 oder -3232 gebeten.

Die Polizei Bielefeld appelliert an die Bevölkerung: "Schieben Sie Einbrechern einen dreifachen Riegel vor: Achten Sie auf verdächtige Personen/ Situationen. Rufen Sie im Verdachtsfall sofort die Polizei über 110. Lassen Sie sich neutral und kostenlos von Ihrer Polizei zum Einbruchschutz beraten."

Die Polizei Bielefeld bietet dazu in der Aktionswoche folgende Aktionen und Beratungsmöglichkeiten an:

Montag, 09.10.2017, 11 Uhr bis 15 Uhr, Jahnplatz

Die Berater des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/ Opferschutz (KP/O) und Vertreter der LKA-anerkannten Handwerksbetriebe beraten zum Einbruchschutz.

Dienstag, 10.10.2017, 10 Uhr bis 16 Uhr, Jöllenbeck, Parkplatz Beckendorfstraße 8

Information des Netzwerks "Zuhause Sicher" zum Einbruchschutz: Berater des KP/O beraten zum Einbau von Sicherungen gegen Einbruch.

Mittwoch, 11.10.2017, 10 Uhr bis 16 Uhr, Geschäftsstelle "Haus & Grund", Alter Markt

Die Berater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle und Handwerksfirmen des Netzwerks "Zuhause sicher" geben Tipps zum Einbruchschutz und informieren über ihr Beratungsangebot.

Mittwoch, 11.10.2017, 10 Uhr bis 12 Uhr, Wohngebiet

Mobile Beratung in einem aktuell durch Einbrüche stark belasteten Wohngebiet. Die Streife wird über die Facebook-Seite des PP Bielefeld live begleitet.

Donnerstag, 12.10.2017, 10 Uhr bis 17 Uhr, August-Bebel-Straße 92, Bauberatung, Stadt Bielefeld

Fachberater der Bauberatung der Stadt Bielefeld und der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle informieren Bauinteressenten zum Einbruchschutz, insbesondere auch zur Sicherheit durch den Einsatz der Smarthome-Technologie.

Donnerstag, 12.10.2017, 16 Uhr bis 18 Uhr, Facebook-Seite des PP Bielefeld

Einbruchschutz Online: Ein Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beantwortet online Fragen zum Einbruchschutz und zur Nutzung von Smarthome-Technik.

Freitag, 13.10.2017, 9 Uhr bis 12.30 Uhr, Siegfriedplatz

Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle informieren am Rande des Wochenmarktes über Einbruchschutz.

In der Aktionswoche beteiligen sich ortsansässige Handwerksbetriebe der LKA-Errichterliste bzw. des Netzwerks "Zuhause sicher" in wechselnder Besetzung an den Beratungen.

Bezirksdienst und KP/O führen in der Aktionswoche verstärkt Streifen in durch Wohnungseinbrüche betroffenen Stadtteilen durch. Im ÖPNV weisen Plakate auf die Aktionswoche hin.

In Bielefeld setzte sich der Rückgang der Wohnungseinbrüche nach 2015 auch im Jahr 2016 fort. Die Fallzahlen sanken deutlich um 15,8% von 885 auf 745 Fälle. Die Schwerpunktsetzung der Polizei Bielefeld im Bereich des Wohnungseinbruchs führte außerdem zu einer Steigerung der Aufklärungsquote von 14,9% auf 18,1%. Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs ist weiterhin Schwerpunkt der direktionsübergreifenden polizeilichen Arbeit in Bielefeld.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0