Marburg-Biedenkopf (ots) - Peugeot brennt auf Bundesstraße 3
Weimar (Lahn) /Bundesstraße 3: Auf der Bundesstraße 3 in Höhe der Abfahrt Roth brannte am Mittwochmorgen, 4. Oktober gegen 7 Uhr ein Pkw Peugeot komplett aus. Die Fahrbahn musste für Löscharbeiten der Feuerwehr in Fahrtrichtung Süden kurzzeitig gesperrt werden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus. An dem Kleinwagen entstand Totalschaden.
Polo ausgebrannt
Weimar (Lahn) - B 255: Am Montagnachmittag, 2. Oktober ging auf der Bundesstraße 255 in der Allnasenke ein VW Polo in Flammen auf. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr löschte das Feuer ab. Die Polizei geht bei dem Vorfall, der sich gegen 14.25 Uhr ereignete, von einem technischen Defekt aus.
Parkplatzrempler in Goßfelden
Lahntal-Goßfelden: Wahrscheinlich beim Ausparken touchierte ein Autofahrer zwischen Freitag, 29. September, 13 Uhr und Samstag, 30. September, 9 Uhr einen in der Sarnauer Straße abgestellten blauen Golf vorne rechts. Der Schaden beläuft sich auf 750 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Weiße Farbe an Haus geschmiert
Marburg: Mit weißer Farbe beschmierten Unbekannte Türen, Fenster und die Außenwand eines Mehrfamilienhauses in der Weidenhäuser Straße. Die Randalierer hinterließen bei dem Vorfall zwischen Freitag und Samstag (29/30. September) einen Schaden von 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Randalierer in der Oberstadt
Marburg: Am Barfüßertor warfen Rowdys zwischen Montag, 2. Oktober, 21 Uhr und Dienstag, 3. Oktober, 2 Uhr ein mobiles Verkehrsschild um. Dabei wurden ein Land Rover sowie ein BMW Mini in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Außenspiegel abgetreten
Marburg: Am Pilgrimstein traten Unbekannte zwischen Montag, 2. Oktober, 23.50 Uhr und Dienstag, 3. Oktober, 13.45 Uhr den Außenspiegel eines Audi A 4 ab. Die Randalierer hinterließen einen Schaden von 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Roter Lack bleibt zurück - Polizei sucht Verursacher und Unfallstelle
Breidenbach: Für einen Unfall, der sich zwischen Montag, 2. Oktober, 19 Uhr und Dienstag, 3. Oktober, 10.30 Uhr ereignete, kommen mehrere Örtlichkeiten infrage. Der beschädigte blaue Audi stand in dieser Zeit in Breidenbach in der Straße "Am Bahnhof", in der Bahnhofstraße sowie in Wolzhausen am Ortsausgang. Der Schaden vorne links beträgt etwa 300 Euro. Die Polizei sicherte rote Fremdfarbe an dem beschädigten Wagen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950.
Mauer beschädigt
Kirchhain-Burgholz: Wahrscheinlich beim Vorbeifahren beschädigte ein unbekannter Autofahrer zwischen Mittwoch, 27. September, 16 Uhr und Donnerstag, 28. September, 18 Uhr eine Mauer in der Emsdorfer Straße. Am Sockel entstand ein Schaden von 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428- 93050.
Jugendliche werden Heckscheibe an Taxi ein
Kirchhain: Aus einer Gruppe von Jugendlichen heraus erfolgte am Dienstagmorgen, 3. Oktober gegen 4 Uhr , vor der sogenannten "Bullenhalle", ein Schlag/ein Wurf gegen die Heckscheibe eines vorbeifahrenden Taxis. Dabei ging die Scheibe zu Bruch. Der Schaden beträgt 400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die nähere Angaben zu den etwa sechs bis acht jungen Männern machen können. Höchstwahrscheinlich besuchten die Jugendlichen eine Veranstaltung in der Halle im Fasanenweg. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Kirchhain, Tel. 06422- 3041.
Autoaufbruch scheitert
Stadtallendorf: Im Gustav-Heinemann-Weg versuchte ein Dieb zwischen Sonntag, 1. Oktober, 15.30 Uhr und Montag, 2. Oktober, 16 Uhr einen schwarzen Mitsubishi aufzuhebeln. An der Fahrzeugtür entstand ein Schaden von 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428-93050.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh