Kiefersfelden / Rosenheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Dienstag (10. Oktober) einen gesuchten Mann auf der A93 in Richtung München festgenommen. Sein Chef versuchte, ihm den Gang ins Gefängnis zu ersparen. Der Albaner sitzt dennoch hinter Gittern.
In den Morgenstunden stoppten Bundespolizisten an der Grenzkontrollstelle bei Kiefersfelden ein Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen. Sie überprüften die Personalien der Insassen. Dabei stellte sich mit Hilfe des Fahndungscomputers heraus, dass der 39-jährige Beifahrer mit Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) gesucht wurde. Wegen Trunkenheit im Verkehr hatte der albanische Staatsangehörige noch rund 1.600 Euro zu zahlen. Da der Mann die Summe vor Ort nicht aufbringen konnte, wurde er zur Rosenheimer Dienststelle gebracht. Dort zahlte sein Arbeitgeber den geforderten Betrag und wollte damit den Haftaufenthalt seines Angestellten verhindern. Aber bei der Durchsuchung des Festgenommenen entdeckten die Beamten einen gefälschten Führerschein und mehrere deutsche Dokumente.
Daher ergab sich der Verdacht des Verschaffens falscher amtlicher Ausweise sowie des längerfristigen unerlaubten Aufenthalts. Die zuständige Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft. Auf richterliche Anordnung hin brachten die Bundespolizisten den Albaner ins Traunsteiner Gefängnis.
Rückfragen bitte an:
 
 Yvonne Oppermann
 Bundespolizeiinspektion Rosenheim
 Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
 Telefon: 08031 80 26 2200
 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
 
 Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten 
 Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die 
 Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. 
 Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- 
 und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen 
 deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration 
 und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
 etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der 
 Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie 
 unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.