Ostalbkreis (ots) - Aalen: Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Beim Wechseln der Fahrspur auf der Friedrichstraße übersah ein 21-Jähriger am Dienstagabend den neben ihm fahrenden Pkw Mercedes Benz eines ebenfalls 21-Jährigen. Er streifte das Fahrzeug gegen 21.30 Uhr mit seinem Pkw Peugeot, wobei ein Sachschaden von rund 11000 Euro entstand. Der Mercedes wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn gedrängt und prallte gegen ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
Aalen: Bei Diebstahl ertappt, geflüchtet und gefasst
Trotz eines Fluchtversuchs konnte ein 25-jähriger Mann, der des Diebstahls verdächtig wird, am Dienstagabend rasch festgenommen werden. Der Mann war gegen 17.40 Uhr von einem Zeugen dabei beobachtet worden, wie er im Umkleideraum eines Sportplatzes im Rohrwang Gegenstände entwendete. Der Zeuge reagierte geistesgegenwärtig; er fotografierte den Dieb und rief die Polizei. Als der Dieb den Zeugen bemerkte, flüchtete er in Richtung Hüttfeld, wobei er Diebesgut wegwarf. Beamte des Polizeireviers Aalen trafen den Flüchtigen in der Hüttfeldstraße an und nahmen ihn fest. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden zwei Mobiltelefone aufgefunden und beschlagnahmt. Auf seiner "Fluchtstrecke" fand der Zeuge, der dem Mann ebenfalls gefolgt war, weitere drei Handys, eine Geldbörse und Bargeld. Der Dieb war zudem wohl mit einem hochwertigen Fahrrad zum Diebstahl angefahren; entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.
Aalen: Fußgängerin leicht verletzt
Ebnat: Leichte Verletzungen zog sich eine 78 Jahre alte Fußgängerin bei einem Unfall zu, der sich am Montagmorgen ereignete, aber erst am Dienstag bei der Polizei angezeigt wurde. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Thurn-und-Taxis-Straße wurde die Frau kurz vor 10 Uhr vom Ford Fiesta einer 59-Jährigen erfasst. Sie stürzte zu Boden und verletzte sich an beiden Knien.
Aalen: Geparkten Lkw gestreift
Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 64-jährige Autofahrerin am Dienstagmittag verursachte, als sie beim Vorbeifahren mit ihrem Pkw Opel gegen 13.30 Uhr einen in der Wellandstraße geparkten Lkw streifte.
Abtsgmünd: Fahrzeug zerkratzt
In der Zeit zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr und Freitagnachmittag, 16 Uhr zerkratzte ein Unbekannter den Kotflügel und den Kofferraumdeckel eines Pkw BMW, der in dieser Zeit in der Haller Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon 07366/96660 entgegen.
Ellwangen: Parkrempler
Kurz nach 19.30 Uhr parkte ein 60-Jähriger am Dienstagabend seinen Pkw Renault auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Haller Straße rückwärts aus. Dabei übersah er den Pkw VW eines 53-Jährigen und streifte ihn. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
Ellwangen: Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 7000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Kurz nach 17 Uhr fuhr ein Pkw-Fahrer auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben. Die Fahrerin des "mittleren" Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Ellwangen: Unfallflucht
An einer Engstelle auf der Verbindungsstraße zwischen Eggenrot und Rotenbach streifte ein weißer VW-Bus am Dienstagnachmittag den VW Polo einer 53-jährigen Fahrerin, wobei er gegen 16.45 Uhr am Polo einen Sachschaden von rund 400 Euro verursachte. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon. Sein Fahrzeug müsste hinten links beschädigt sein. Entsprechende Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Ellwangen: Pkw übersehen
Ein 18 Jahre alter Pkw-Fahrer verursachte am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1200 Euro entstand. Auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Berliner Straße beschädigte er beim Ausparken seines Pkw Dacia gegen 8 Uhr einen den hinter ihm stehenden Pkw Ford eines ebenfalls 18-Jährigen.
Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt missachtet
An der Einmündung In der Vorstadt / Neue Straße missachtete eine 57 Jahre alte Toyota-Fahrerin am Dienstagabend r die Vorfahrt eines Pkw Citroen. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge gegen 20 Uh, bei der sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 38-jährige Fahrer des Citroens unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Wenden
Kurz vor 16 Uhr wendete eine 34-jährige Frau am Dienstagnachmittag ihren Pkw Peugeot auf der Theodor-Heuss-Straße. Dabei beschädigte sie den VW Up eines 42-Jährigen, wobei sie Sachschaden in Höhe von 1500 Euro anrichtete.
Lorch: Toilettenhäuschen mit Farbe besprüht
Rund 200 Euro Sachschaden entstand, als ein Unbekannter ein Toilettenhäuschen am Bahnhof mit weißer Farbe besprühte. Die Beschädigung wurde am Dienstagnachmittag gegen 14.20 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Täter bitte an den Polizeiposten Lorch, Telefon 07172/7315.
Schwäbisch Gmünd: 2000 Euro Sachschaden
Nachdem ein 70-jähriger Mann seinen Pkw VW am Dienstagmittag in der Buchstraße geparkt hatte, öffnete er gegen 13 Uhr die Fahrertüre um auszusteigen. Dies übersah eine 44-jährige Pkw-Fahrerin und fuhr dagegen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Parkrempler
Beim Ausparken beschädigte eine 42-Jährige am Dienstagmittag gegen 12.40 Uhr mit ihrem Pkw VW einen in der Tiefgarage am Bahnhofsplatz geparkten Pkw BMW. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
Heubach: Frau betrogen
Am Samstagmorgen erhielt eine Endsechzigerin den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr mitteilte, dass sie in einem Preisausschreiben 28.500 Euro gewonnen habe. Ein Sicherheitsdienst würde das Geld direkt bei ihr Zuhause abgeben. Um diesen zu bezahlen und die fällig gewordenen Gebühren eines Notares zu begleichen, wurde die Frau aufgefordert, zwei Internet-Gutscheine im Wert von je 500 Euro zu kaufen und die entsprechenden Code-Nummern an einen Mitarbeiter per Telefon durchzugeben. Gutgläubig kam die Frau diesem Ansinnen nach. Erst als ein weiterer "Mitarbeiter" der Firma anrief und behauptete, dass es einen Fehler gegeben habe und die Frau nun 4600 Euro vorstrecken solle, wurde sie misstrauisch und verständigte die Polizei. Beim Polizeipräsidium Aalen war in den vergangenen Tagen ein versuchter Betrug mit derselben Vorgehensweise zur Anzeige gebracht worden. (siehe Pressebericht vom 10.10.2017)
Schwäbisch Gmünd: Linienbus gestreift
Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 45-jährige Pkw-Fahrerin am Dienstagmittag verursachte, als sie beim Ausparken ihres Pkw Skoda gegen 12.15 Uhr in der Ledergasse einen vorbeifahrenden Linienbus streifte.
Schwäbisch Gmünd: 4000 Euro Sachschaden
Von einem Grundstück kommend, fuhr ein 69-jähriger Autofahrer am Dienstagmorgen mit seinem VW Caddy auf die Klösterlestraße ein. Dabei übersah er kurz vor 10 Uhr den dort verkehrsbedingt stehenden Pkw Mitsubishi eines 83-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Unfallzeugen gesucht
Auf der Rechbergstraße ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem an den zwei unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Schaden von zusammen rund 10000 Euro Schaden entstand. Da der Unfallhergang vor Ort noch nicht zweifelsfrei rekonstruiert werden konnte, sucht die Polizei Zeugen. Die 40-jährige Fahrerin eines VW Up befuhr die Rechbergstraße aus Richtung Straßdorf und wollte gegen 16.25 Uhr nach links in die Uferstraße abbiegen. Dabei stieß sie mit einem Opel Vectra zusammen, der auf der Rechbergstraße entgegenkam von einer 72 Jahre alten Frau gefahren wurde. Sicher scheint, dass der Opel kurz zuvor an einem anderen Pkw vorbeifuhr; nicht geklärt werden konnte bislang, ob der andere Pkw dabei auf der Rechbergstraße stand und dem abbiegenden VW das Abbiegen ermöglichen wollte oder ob er teilweise aus der Uferstraße in die Rechbergstraße eingefahren war, dort wartete und dabei etwas in die Vorfahrtstraße hineinragte. Bei dem fraglichen Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Pkw handeln. Dessen Fahrer oder Zeugen des Unfallherganges werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/