Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Künzelsau: Mit Transporter kollidiert - 16-Jähriger leicht verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein Leichtkraftradfahrer am Dienstag bei Künzelsau. Mit seiner Kreidler befuhr ein 16-Jähriger gegen 14 Uhr von Nitzenhausen in Richtung des Bodenhofs. Als ihm in einer Rechtskurve ein Transporter auf seiner Fahrbahnseite entgegenkam, konnte er nicht mehr rechtzeitig ausweichen und wurde vom Außenspiegel des Fahrzeugs erfasst. Nachdem er an der Längsseite des Transits entlang geschrammt war, geriet der Zweiradfahrer gegen den Bordstein und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von über 4.000 Euro.
Niedernhall: Notruf missbraucht - Anzeige und Kostenrechnung für Anrufer Weil ein Niedernhaller am Montagabend den Notruf gewählt hatte und vorgab, er würde von einem Familienangehörigen geschlagen und mit einem Messer angegriffen, muss er nun mit einer Kostenrechnung für den Polizeieinsatz rechnen. Drei Streifen rückten aufgrund der Meldung mit Martinshorn und Blaulicht aus und mussten wenig später feststellen, dass es lediglich zu verbalen Streitigkeiten zwischen dem 34-jährigen Anrufer und dessen Schwiegervater gekommen war. Von Schlägen oder gar einem Messerangriff war nichts festzustellen und auch nicht mehr die Rede. Da bei dem Anruf eine Straftat vorgetäuscht wurde und der Notruf missbräuchlich verwendet wurde, muss der 34-Jährige nun mit einer Anzeige sowie einer Kostenrechnung für den Polizeieinsatz rechnen.
Pfedelbach: Falscher Zettel nach Unfall - Verursacherin gesucht Die Verursacherin sowie Zeugen sucht die Öhringer Polizei nach einem Unfall in Pfedelbach. Gegen 12.25 Uhr parkte eine bislang unbekannte Frau mit ihrem PKW auf dem Parkplatz am Hoflädle in der Hauptstraße aus und stieß dabei offenbar mit ihrem Fahrzeug gegen den blauen Dacia Logan einer 55-Jährigen. Anschließend begab sie sich in das Hoflädle, um ihren Namen und Adresse am Fahrzeug der Besitzerin zu hinterlassen. Sie hinterließ jedoch vermutlich vor Aufregung einen anderen Zettel ohne Adresse und fuhr weg. Die Polizei Öhringen bittet die Unfallverursacherin sowie Zeugen sich unter Telefon 07941 930-0 zu melden.
Bretzfeld: Gefährliches Überholmanöver endet glimpflich - Zeugen gesucht Nach Zeugen sowie dem Fahrer eines weißen Audis sucht die Polizei Öhringen nach einem gefährlichen Überholmanöver am Dienstagmorgen bei Bretzfeld. Mit ihrem Fiat Punto befuhr eine 19-Jährige die Landesstraße 1036 von Schwabbach kommend in Richtung Hölzern. Da vor ihr ein weißer Audi mit KÜN-K??? Kennzeichen mit etwa 50 km/h unterwegs war, wollte sie den PKW auf gerader Strecke überholen. Plötzlich gab der Fahrer des Audis Gas, sodass die 19-Jährige nicht überholen konnte. Als sich die beiden PKW etwa auf gleicher Höhe befanden, kam ein Unbekannter mit seinem PKW entgegen. Um einen Zusammenstoß mit dem Entgegenkommenden zu verhindern, lenkte die 19-Jährige ihren PKW nach links auf eine Wiese. Hierbei entstand an ihrem Fiat Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Audi-Fahrer sowie der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs fuhren weiter. Diese sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 zu melden.
Öhringen: Autos beschädigt Mindestens drei Autos wurden in der Nacht zum Dienstag von einem Unbekannten in Öhringen beschädigt. Zwischen 22 und 1 Uhr schlug oder trat der Täter die Außenspiegel eines auf dem Parkplatz der alten Turnhalle in der Hunnenstraße abgestellten Peugeots sowie eines Fords ab. Auch an einem weiteren PKW, der in der Röntgenstraße abgestellt war, wurde ein Außenspiegel beschädigt. Die Polizei schließt nicht aus, dass ein Tatzusammenhang besteht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich daher mit der Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Ermittlungen gegen weibliches Schläger-Quartett Wegen Gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei derzeit gegen vier junge Mädchen aus dem Main-Tauber-Kreis. Wie nachträglich angezeigt wurde, befand sich eine 16-Jährige vergangenen Samstag mit einer Freundin auf einer Feier auf dem Spessartblick in Bad Mergentheim. Dort kam es zu einem verbalen Streit mit einer 13-Jährigen. Aufgrund dessen verließen die 16-Jährige und ihre Freundin die Party und gingen zu Fuß in Richtung Stadt. Auf Höhe des Friedhofs in der Milchlingstraße wurden die beiden Mädchen von der 13-Jährigen, die nun in Begleitung von drei anderen Mädchen war, eingekreist. Es kam zu gegenseitigen Schubsereien wobei die 16-Jährige an den Haaren gezogen wurde, sodass sie stürzte. Dann setzte sich die 13-Jährige auf sie und schlug auf sie ein. Dabei erlitt die 16-Jährige leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt werden mussten. Gegen die Angreiferinnen wird nun ermittelt. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Bad Mergentheimer Polizei, Telefon 07931 5499-0, melden.
Bad Mergentheim: Beim Abbiegen übersehen - Radfahrer bei Unfall verletzt Mit leichten Verletzungen musste ein Radfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in ein Krankenhaus gebracht werden. Um die Straße Unterer Graben an der Kreuzung Mörickestraße aus Richtung Holzapfelgasse zu überqueren, wartete ein 53-jähriger Radfahrer verkehrsbedingt. Als der Verkehr das Überqueren zuließ, fuhr der Mann los, wurde dabei aber offensichtlich von einer 81-jährigen Autofahrerin übersehen, die von der gegenüberliegenden Holzapfelgasse nach links auf die Straße Unterer Graben einbog. Dabei erfasste sie mit ihrem Auto den Radfahrer, der stürzte und sich leicht verletzte. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.
Wertheim: Achtung!!! Enkeltrickbetrüger erneut aktiv Auf das Ersparte einiger Seniorinnen hatten es Enkeltrickbetrüger am Dienstag im Main-Tauber-Kreis abgesehen. Mindestens sieben der betagten Damen erhielten zwischen 11 und 16 Uhr einen Anruf einer Frau, die sich als nahestehende Verwandte ausgab und um Geld in Höhe von 30.000 bis 40.000 Euro bat. Sie wolle weiteres bei einem Besuch zum Kaffee in naher Zukunft besprechen. Da jedoch keine der angerufenen Frauen darauf einging, verlief das Vorhaben der Betrügerin erfolglos. Aufgrund der Vielzahl der Anrufe ist jedoch davon auszugehen, dass weitere solcher Anrufe folgen werden. Diese sollten unmittelbar danach der örtlich zuständigen Polizei gemeldet werden.
Freudenberg: Illegale Müllablagerungen auf Erddeponie
24 Reifen und mehrere Metallteile von Kraftfahrzeugen fand ein Mitarbeiter am vergangenen Samstag auf der Erddeponie von Freudenberg. Die Reifen sind von unterschiedlicher Größe und von verschiedenen Herstellern. Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich bei dem Müllsünder um einen Werkstattbetreiber handelt. Da es keine Hinweise auf den Täter gibt, werden Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 in Verbindung zu setzen.
Öhringen: Wer sagt die Wahrheit?
Wer sagt die Wahrheit, fragt sich derzeit die Öhringer Polizei nach einem Vorfall am Abend des vergangenen Samstags. Zwei offensichtlich unter alkoholischer Beeinflussung stehende Männer hatten eine heftige körperliche Auseinandersetzung, an deren Ende der eine erheblich verletzt war. Der alarmierten Polizei wurde mitgeteilt, dass ein 43-Jähriger von seiner Wohnung aus einen 62-Jährigen beobachtet habe, wie dieser mit einer Pistole hantiert habe. Er sei deshalb hinunter gegangen auf die Straße, um dem anderen, mit dem er seit langer Zeit Streit hat, die Waffe abzunehmen. Dann kam es zu der Auseinandersetzung, zu der noch ein Zeuge hinzu kam, der half, den verletzten 62-Jährigen festzuhalten bis die Polizei eintraf. Die Beamten fanden tatsächlich eine Pistole, die unter einer Hecke lag. Beide Beteiligte stritten ab, der Besitzer der Waffe zu sein. Bei der Pistole handelt es sich um eine scharfe, fast 100 Jahre alte französische Militärpistole. Wem diese tatsächlich gehört, konnte bislang nicht geklärt werden. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Wertheim: Einbruch in Firmengebäude
Ungebetene Gäste erhielt eine Firma im Gewerbegebiet des Wertheimer Reinhardshofs in der Nacht zum Dienstag. Die Unbekannten schlugen die Scheibe eines Fensters ein und gelangten durch dieses ins Innere des Gebäudes. Dort brachen sie im Büro Schreibtische auf und stahlen aus Geldkassetten etwas Bargeld. Außerdem zertrümmerten sie ein Sparschwein und nahmen auch dessen Inhalt mit. Die Höhe des entstandenen Sachschadens schätzt die Polizei auf mindestens 2.000 Euro. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Montag auf Dienstag im Gewerbegebiet Reinhardtshof werden erbeten an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/