# Unfallflucht in Manderbach # Diebe am Herborner Schloss # Sekundenkleber im Türschloss # Unfallfahrer landen im Graben #

Dillenburg (ots) -

--

Dillenburg-Manderbach: Autofahrer touchiert Fußgänger -

Nach einer Verkehrsunfallflucht am späten Samstagabend (07.10.2017) an der Einmündung der Straße "Fauleborn" zur Frohnhäuser Straße bittet die Dillenburger Polizei um Mithilfe. Zwischen 21.30 und 21.45 Uhr war dort auf dem Gehweg ein 47-jähriger mit seinem Hund unterwegs. Aus der Straße "Fauleborn" bog ein weißer Ford Fiesta nach rechts auf die Frohnhäuser Straße in Richtung Sechshelden ab. Hierbei geriet der Fahrer mit seinem Fiesta auf den Gehweg und touchierte den Fußgänger am Knie. Mit einem Aufschreie machte der sich bei dem Autofahrer bemerkbar, worauf dieser zunächst seine Geschwindigkeit reduzierte, aber letztlich weiter in Richtung Sechshelden davon fuhr. Eine Beschreibung des Fahrers kann der Dillenburger nicht abgeben. Zum Kennzeichen kann er lediglich sagen, dass der Wagen in Friedberg - "FB-Zulassung" - angemeldet wurde. Der Unfallfluchtermittler sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Zusammenstoß mit dem weißen Fiesta und dem Fußgänger beobachtet? Wer kann Angaben zu dem in Friedberg zugelassenen Kleinwagen machen? Wo ist der Wagen am vergangenen Samstag in Manderbach aufgefallen? Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Herborn: Diebe am Herborner Schloss -

Auf Beute aus der Bibliothek und dem Herborner Schloss hatten es Einbrecher abgesehen. Die Täter versuchten in der Nacht von Mittwoch (11.10.2017) auf Donnerstag (12.10.2017) die Terrassentür am historischen Gebäude sowie eine Tür auf der Rückseite der Schlossbibliothek gewaltsam zu öffnen. Sie scheiterten und ließen einen Schaden von rund 1.100 Euro zurück. Hinweise zu den Tätern oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der genannten Zeit rund um das Herborner Schloss nimmt die Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Wetzlar: Golf verklebt-

In der Friedenstraße trieben unbekannte Vandalen ihr Unwesen. Sie vergriffen sich an einem dort geparkten blauen Golf und spritzen Sekundenkleber in die Türschlösser. Die Reparatur des Schadens wird etwa 400 Euro kosten. Zeugen, die die Täter zwischen Donnerstagabend (12.10.2017), gegen 20.15 Uhr und Freitagmorgen (13.10.2017), gegen 10.30 Uhr beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Wetzlar-A45: Leicht verletzt und Totalschaden -

Ein kurzer Moment Unachtsamkeit brachte den Fahrer eines BMW heute Morgen (13.10.2017) auf der Autobahn zwischen Wetzlar-Ost und dem Wetzlarer Kreuz ins Krankenhaus. Etwa gegen 06.15 Uhr kam der 29-Jährige mit seinem 3-er nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen überfuhr einen Leitpfosten, rollte die Böschung hinauf und entwurzelte dabei einen Strauch. Letztlich rutschte der BMW zurück auf den Standstreifen der Sauerlandlinie. Sein Wagen hat nur noch Schrottwert, er musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der aus dem Rheingau stammende Unfallfahrer trug Prellungen und Kratzer davon.

Braunfels-Altenkirchen: Golf landet im Graben -

Zwei Verletzte forderte gestern Abend (12.10.2017) die Schleuderpartie eines Golffahrers. Der 19-jährige war gegen 20.50 Uhr mit seinem VW von Möttau in Richtung Altenkirchen unterwegs. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Gefährt. Der Wagen prallte rechts gegen eine Mauer, schleuderte über die Fahrbahn und kam im Straßengraben des Gegenverkehrs zum Stehen. Der Unfallfahrer aus Wetzlar trug eine blutende Nase davon, seine 16-jährige Mitfahrerin aus Braunfels brach sich nach einer ersten Einschätzung der Rettungswagenbesatzung einen Zeh und wurde im Weilburger Krankenhaus behandelt. Den wirtschaftlichen Totalschaden am Golf schätzt die Polizei auf mindestens 2.000 Euro.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh