Grenzüberschreitender Fahndungs- und Kontrolltag gemäß Aachener Erklärung – Polizei kontrolliert intensiv auch in Bochum, Herne und Witten

Bochum/Herne/Witten (ots) - Das Polizeipräsidium Bochum beteiligt sich heute (16. Oktober) in seinen drei Städten Bochum, Herne und Witten an einem grenzüberschreitenden Fahndungs- und Kontrolleinsatz.

Dieser resultiert aus der Ende Oktober 2016 in Kraft getretenen "Aachener Erklärung", deren Ziel die Bekämpfung der Eigentumskriminalität, insbesondere durch organisierte mobile Banden, ist. Eine zentrale Herausforderung ist insbesondere die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls. Mit der Aachener Erklärung haben die Minister Belgiens, der Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland sowie der Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz unter anderem einen verbesserten Informationsaustausch, eine engere Zusammenarbeit bei Ermittlungsverfahren und gemeinsame Kontrollen beschlossen.

Die Einsatzkräfte führen heute seit den Vormittagsstunden sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen unter anderem in der Nähe von Autobahnabfahrten in Bochum, Herne und Witten durch. Erkenntnisse zu Straftaten gewinnen, den Fahndungs- und Kontrolldruck zu erhöhen und damit potenzielle Täter zu verunsichern sind ebenso das Ziel, wie das konsequente Verfolgen von Verkehrsverstößen.

Dazu sind Beamtinnen und Beamte aus mehreren Direktionen im Einsatz, unter anderem dem Wach- und Wechseldienst, Ermittlungskräfte der Kriminalpolizei, dem Verkehrsdienst und der Bereitschaftspolizei. Damit bündeln wir in den Städten Bochum, Herne und Witten zum wiederholten Male unsere Kräfte, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen.

Die Kontrollen dauern bis in die Abendstunden an. Wir werden nachberichten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Frank Lemanis
Telefon: 0234 909-1020
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/