A7/Füssen (ots) - Die Bundespolizei hat am Mittwoch (18. Oktober) bei Grenzkontrollen auf der A7 zwei Tunesier festgenommen. Sie werden beschuldigt, zwei Landsleute illegal in die Bundesrepublik gebracht zu haben. Die Geschleusten mussten das Land bereits wieder verlassen.
In der Nacht stoppten Bundespolizisten bei Grenzkontrollen nahe Füssen einen Pkw mit deutschen Kennzeichen. Der Tunesier am Steuer des Wagens konnte sich ordnungsgemäß ausweisen. Genau wie sein Beifahrer ist er im Besitz einer deutschen Aufenthaltserlaubnis. Die beiden Mitfahrer im Fonds des Wagens hatten keine Papiere für die Einreise nach Deutschland dabei. Laut eigenen Angaben stammen sie ebenfalls aus Tunesien. Alle vier Personen mussten den Beamten wegen des Verdachts des Einschleusens beziehungsweise der unerlaubten Einreise zur Dienststelle nach Kempten folgen. In den Vernehmungen berichteten die mutmaßlichen Geschleusten, von Italien mit einem Lkw gefahren zu sein. Wo genau sie dann in das angehaltene Fahrzeug der anderen beiden Tunesier gestiegen sind, konnten sie nicht sagen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die 17 und 32 Jahre alten Männer an die österreichischen Behörden übergeben, da es ihnen offenbar nicht auf Schutz in der Bundesrepublik ankam. Der Fahrer und sein Begleiter, die einen festen Wohnsitz in Hessen haben, konnten die Dienststelle der Kemptener Bundespolizei ebenfalls wieder verlassen. Sie werden sich voraussichtlich schon bald wegen Einschleusens von Ausländern strafrechtlich verantworten müssen.
Rückfragen bitte an:
 
 Yvonne Oppermann
 Bundespolizeiinspektion Rosenheim
 Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
 Telefon: 08031 80 26 2200
 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
 
 Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten 
 Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die 
 Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. 
 Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- 
 und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen 
 deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration 
 und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
 etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der 
 Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie 
 unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.