Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG VOM 21.10.2017
Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Bei Polizeikontrolle geflüchtet Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, flüchtete der Fahrer eines PKW VW Polo an einer Kontrollstelle, die von Beamten des Polizeireviers Heilbronn an der Kreuzung Karlsruher Straße/ Theresienstraße, eingerichtet war. Der 33-jährige Fahrer aus Heilbronn, missachtete das Anhaltesignal des einweisenden Kontrollbeamten mit der Polizeikelle. Er flüchtete bei Rotlicht über die Theresienstraße weiter Richtung Weststraße ebenfalls bei Rotlicht. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kam es hierbei nicht. Mehrere Streifenwagen verfolgten den Fahrer. Unter Missachtung sämtlicher Verkehrsvorschriften flüchtete der junge Mann weiter über die Olgastraße, Badstraße, Richtung Viehweide Böckingen. Die Anhaltesignalgeber auf den Streifenwagen mit "Stop Polizei" kümmerten den Mann nicht. Im Kreisverkehr der Viehweide missachtete er die Vorfahrt eines PKW-Fahrers, der nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß vermeiden konnte. Weiter ging die Flucht Richtung Neckartalstraße. Auch hier kam es zu einer Vorfahrtverletzung. Auf Höhe der Schwabengarage wendete der Fahrer des VW Polo und fuhr jetzt den Streifenwagen entgegen. Trotz quer stehender Streifenwagen und einem Beamten auf der Fahrbahn gelang die weitere Flucht. Dabei musste sich ein Polizeibeamter durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen, um nicht überfahren zu werden. In Böckingen in der Kastellstraße missachtete der Fahrer wieder das Rotlicht. Ein entgegenkommender Autofahrer musste eine Vollbremsung machen. In der Großgartacher Straße war dann die Flucht zwangsweise been-det, da sich hier über die gesamte Fahrbahnbreite eine Baustelle befand und eine Weiterfahrt nicht möglich war. Der Fahrer hatte keinen Führerschein. Die beiden angebrachten Kennzeichen stammten von zwei verschiedenen Fahrzeugen aus Diebstählen. Auf dem Beifahrersitz saß die Verlobte, gegen die ein Haftbefahl der Staatsanwaltschaft Heilbronn vorlag. Die Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, sind der Polizei nicht alle bekannt. Insbesondere der Fahrer im Kreisverkehr der Viehweide wird gebeten sich beim Polizeirevier Heilbronn, Tel.Nr. 07131/104-2500 zu melden.
Hohenlohekreis Dörzbach: Versuchter Einbruch in Bäckerei In der Nacht zum Samstag, gegen Mitternacht, versuchten unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Hauptstraße einzubrechen. Die Fliegengitter vor einem gekippten Fenster hatten sie bereits ausgehängt. In dem Moment kam der Inhaber gefahren, um mit seiner Arbeit zu begin-nen. Sie wurden gestört und konnten unerkannt flüchten. Eventuell besteht ein Tatzusammenhang mit der Festnahme eines Einbrechertrios, welches in Unterbalbach gegen 02.00 Uhr festgenommen wurde. An dem PKW Opel Omega, das die Täter benutzten, waren Kennzeichen mit Künzelsauer Zulassung angebracht, die vermutlich vor Mitternacht in Dörzbach entwendet wurden. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Künzelsau unter Tel.Nr. 07940/9400
Main-Tauber-Kreis Unterbalbach: Einbrechertrio festgenommen Nach kurzer Flucht vor der Polizei von Lauda Königshofen bis Unterbalbach konnte ein Einbrechertrio in der Nacht zum Samstag, gegen 02.00 Uhr, dingfest gemacht werden. Die Männer waren in einem blauen PKW Opel Omega unterwegs. Den Polizeibeamten kam das Fahrzeug auf der B 290 verdächtig vor und sollte deshalb kontrolliert werden. Der Fahrer flüchtete zunächst. In Unterbalbach fuhr er sich dann auf einem feuchten Wiesengrundstück fest. Die Beamten staunten bei der anschließenden Kontrolle nicht schlecht. Im Fahrzeug konnte diverses Einbruchswerkzeug, Handschuhe, Stirnlampen und Funkgeräte aufgefunden und sichergestellt werden. In der Seitenverkleidung versteckt fanden sich mehrere Geldbomben und ein Bedienungsgeldbeutel, sowie leere Tüten mit Resten von Betäubungsmitteln. Mehrere EC-Karten, ein Laptop sowie diverse Schlüssel befanden sich zudem im Kofferraum. Die am Fahrzeug montierten Kennzeichen mit Künzelsauer Zulassung wurden in der Nacht zuvor an einen geparkten PKW Opel Vectra in Dörzbach entwendet. Aufgrund der Gesamtumstände ist davon auszugehen, dass sich die drei Männer gerade auf einer Einbruchstour befanden. Die Männer im Alter von 29, 35 und 36 Jahren stammen alle aus Halle an der Saale. Gegen den 29-Jährigen bestand ein Haftbefehl des Amtsgerichts Eisenach. Die Ermittlungen zu den einzelnen Taten dauern an. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Autofahrer oder auch Fußgänger, die durch das flüchtende Fahrzeug eventuell gefährdet wurden, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel.Nr. 07931/54990 zu melden.
Lauda-Königshofen: Nach Unfall geflüchtet Freitagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, überholte ein unbekannter Autofahrer einen LKW trotz Gegenverkehr. Der entgegenkommende Fahrer eines Mercedes A-Klasse musste stark ab-bremsen. Ein nachfolgender Quad-Fahrer mit Anhänger musste dadurch ebenfalls abbremsen, kam ins Schlingern und kippte um. Verletzt wurde er dabei nicht. Der Autofahrer, der trotz Gegenverkehr zum Überholen ansetzte flüchtete von der Unfallstelle. Vom Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich eventuell um einen SUV der Marke Renault gehandelt haben könnte. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel.Nr. 09341/810
Lauda-Königshofen: Nach Sekundenschlaf in Leitplanke gefahren Kurz eingenickt war der 22-jährige Fahrer eines PKW Fiat 500 aus Eberbach, Neckar-Odenwald-Kreis. Er befuhr Freitagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, die BAB A 81 von Würzburg in Richtung Heilbronn. Zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Ahorn fuhr er in die Leitplanke. Durch den Aufprall kam er wieder zu sich, lenkte das Fahrzeug auf den Pannenstreifen und hielt dort an. Zur Unfallzeit herrschte Freitagnachmittag starker Verkehr. Evtl. gefährdete Fahrzeuglenker werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Tauberbischofsheim unter Tel.Nr. 09341/60040 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/