Goslar (ots) - Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Polizeibeamte
Ein 32-jähriger Bad Harzburger Autofahrer fiel den Beamten am Sonntag Morgen gg. 02:00 Uhr durch seine unsichere Fahrweise im Bereich der Herzog-Julius-Straße auf. Die Beamten entschlossen sich daher zu einer Verkehrskontrolle. Die gegebenen Haltezeichen ignorierte der Mann und setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Oker fort. Durch Hinzuziehen weiterer Polizeikräfte gelang es schließlich, den Autofahrer auf der Harzburger Straße in Oker zu stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle verweigerte der augenscheinlich deutlich alkoholisierte Mann die Personalienfeststellung und leistete in der Folge körperlichen Widerstand gegen die Polizeibeamten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Mann eine Atemalkoholkonzentration von 1,84 Promille. Zudem war der 32-jährige nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand gegen Polizeibeamte verantworten.
Widerstand gegen Polizeibeamte
Am Sonntag gg. 00:05 Uhr, wurde eine Polizeistreife zu einem Unterstützungseinsatz für den Rettungsdienst in eine Wohnung im Hopfengarten gerufen. Der Rettungsdienst hatte Schwierigkeiten mit einem alkoholisierten und renitenten 26-jährigen aus Bad Harzburg. Die vor Ort befindliche Notärztin empfahl bei dem Mann eine Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Im Zuge des Einsatzes leistete der Mann massiven Widerstand gegen die Maßnahmen und verletzte dabei eine 33-jährige Polizeibeamtin leicht am Knie, indem er ihr mehrfach mit dem Ellenbogen dagegen schlug. Letztlich konnte die Person unter Kontrolle gebracht und in die Klinik eingewiesen werden. Ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte wurde eingeleitet.
Eingeschlagene Balkontür
Am Sonntag, in der Zeit zwischen 00:00 Uhr - 01:00 Uhr, kam es in einer Wohnung in der Silberbornstraße 37 in Bad Harzburg zu einer Sachbeschädigung. Ein oder mehrere unbekannte Täter schlugen die Glasscheibe der Balkontür des 18-jährigen Wohnungsmieters ein. Zuvor fand in der Wohnung ein "Zechgelage" statt. Nach Würdigung der Gesamtumstände wird seitens der Polizei nicht von einem versuchten Einbruch sondern lediglich von einer Sachbeschädigung ausgegangen.
Gartenschlauch beschädigt und Wasser in Hausflur eingeleitet
Unbekannte Täter beschädigten am Sonntag, gg. 00:50 Uhr zunächst den Aufsatz eines Gartenschlauches an einem Haus der Lebenshilfe in der Waldstraße in Bad Harzburg. Anschließend leiteten sie mit dem Schlauch Wasser unter der Hauseingangstür hindurch in den Flurbereich. Inwieweit dadurch ein Schaden entstand, ist bislang noch unklar. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Dellen in einem Regenfallrohr
Am Samstag, gegen 21:35 Uhr, wurden die Polizeibeamten zu einer Sachbeschädigung in die Meinigstraße nach Harlingerode gerufen. Hier haben unbekannte Täter ein am Haus befindliches Regenfallrohr vermutlich durch mehrere Schläge mit der Hand/Faust, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 120,- Euro Hinweise nimmt die Polizei Bad Harzburg unter der Rufnummer 05322 / 91111-0 entgegen.
Gestürzter Motorradfahrer
Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus Bad Harzburg kam am Samstag gegen 17:50 Uhr auf regennasser Fahrbahn in der Westeroder Straße / Ecke Schlewecker Straße beim Abbiegen zu Fall und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu. Der Mann wurde zur Behandlung in das Krankenhaus nach Goslar gebracht. An seinem Motorrad entstand ein geschätzter Schaden von 350,- Euro. /MAP
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-91 111-0