Wiesbaden (ots) - 1. 14-Jährigem Bargeld abgenommen, Wiesbaden-Erbenheim, Berliner Straße, 22.10.2017, 18:50 Uhr
(He)Gestern Abend wurde ein 14-Jähriger in der Berliner Straße von zwei unbekannten Tätern körperlich angegangen. Anschließend nahmen diese ihm sein mitgeführtes Bargeld ab und flüchteten vom Tatort. Der Junge kam gegen 18:50 Uhr mit dem Bus aus der Stadt und stieg an der Haltestelle "Egerstraße aus. Die zwei Täter stiegen ebenfalls aus und zogen den Geschädigten in einen Hof. Hier forderte man dann die Herausgabe des Bargeldes, andernfalls müsse man Gewalt anwenden. Beide Täter seien 15-16 Jahre alt und werden als "Südländer" beschrieben. Einer sei circa 1,70 Meter groß, habe eine schmächtige, dünne Statur, schwarze Haare und sei mit einer schwarzen Winterjacke und einer dunklen Hose bekleidet gewesen. Er habe eine Kapuze getragen. Der zweite Täter sei "etwas breiter gebaut", circa 1,80 Meter groß, habe schwarze Haare, eine dunkelbraune Winterjacke und eine dunkle Hose getragen. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Einbrecher festgenommen, Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße. 22.10.2017, 23:40 Uhr
(He)Am späten Sonntagabend konnte eine Streife der Wiesbadener Polizei einen Einbrecher festnehmen, welcher zuvor mit einem Mittäter auf das Gelände eines Autohandels eingedrungen war und vor der Polizei flüchten wollte. Gegen 23:40 Uhr wurde die Polizei bezüglich des Eindringens auf das umzäunte Gelände informiert. Sofort wurde Streifen nach dort entsandt. Beim Eintreffen der Polizeikräfte flüchteten die zwei Täter von dem Grundstück. Nach einer kurzen Verfolgung konnte ein 27-Jähriger festgenommen werden. Dem Mittäter gelang die Flucht. Dieser sei 25-30 Jahre alt, von sportlicher Statur und dunkel gekleidet gewesen. Eine genauere Beschreibung liegt nicht vor. Bei einer ersten Nachschau konnte ein beschädigtes Fahrzeug festgestellt werden. Eine Begehung auf dem gesamten Gelände mit einer entsprechenden Kontrolle sämtlicher Fahrzeuge steht noch aus. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Kellereinbrecher kann entkommen, Wiesbaden, Lothringer Straße, 21.10.2017, 14:30 Uhr
(He)Am Samstag konnten Anwohner der Lothringer Straße mutmaßlich einen Kellereinbrecher kurzzeitig festhalten. Dem Täter gelang es jedoch sich zu befreien und unerkannt zu flüchten. Der Zeuge bemerkte am Samstag gegen 14:30 Uhr, dass sich eine fremde Person Zutritt zum Hinterhof eines Anwesen des Lothringer Straße verschafft hatte. Zeitgleich stand wohl eine Mittäterin auf der Straße "Schmiere". Als der Fremde dann kurz später wieder das Grundstück verließ, folgten ihm zwei Zeugen und stellten ihn in der Yorckstraße. Dem Tatverdächtigen gelang jedoch trotzdem die Flucht. Eine Nachschau in dem betroffenen Keller ergab, dass ein Kellerverschlag aufgehebelt und zwei Koffer entwendet worden waren. Der Flüchtende sei circa 1,70 Meter groß und habe eine grüne Hose sowie ein blaues Basecap getragen. Die vermeintliche Mittäterin sei 1,75 - 1,80 Meter groß und sei schwarz gekleidet gewesen; unter anderem mit einer Lederjacke. Nähere Beschreibungen liegen nicht vor. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
4. Porsche Carrera entwendet, Wiesbaden, Franz-Abt-Straße, 22.10.2017, 23:50 Uhr - 23.10.2017, 08:05 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter einen in Wiesbaden in der Franz-Abt-Straße abgestellten Porsche Carrera 911 im Wert von circa 70.000 Euro. Der rote Sportwagen mit Baujahr 1995 und den Kennzeichen WI-LD 67 wurde gestern Abend gegen 23:50 Uhr auf der Straße abgestellt. Heute, um kurz nach 08:00 Uhr, war der PKW spurlos verschwunden. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Karl-Marx-Straße, 22.10.2017, 00:35 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter in eine in einem Einkaufszentrum gelegene Gaststätte in der Karl-Marx-Straße in Dotzheim ein und verursachten einen Gesamtschaden von über 2.000 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge wurde gegen 00:35 Uhr zunächst eine Schaufensterscheibe des Einkaufszentrums eingeschlagen. Hierdurch gelangte eine Person in das Innere und suchte nach Wertgegenständen. Mit aufgefundenem Bargeld flüchtete die oder der Unbekannte dann wieder vom Tatort. Die Person trug eine Winterjacke mit Kapuze. Diese Kapuze hatte Fell-Applikationen. An den Ellbogen war die Jacke dunkel abgesetzt. Weiterhin sei sie mit einer Jeanshose und Sneakers bekleidet gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
6. Einbrüche in PKW, Wiesbaden, Nerobergstraße, Weinbergstraße, 21.-22.10.2017
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in mindestens drei Fahrzeuge ein, um Teile der Innenausstattung zu entwenden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 15.000 Euro. In allen Fällen wurden Fahrzeuge des Herstellers BMW angegangen. In der Weinbergstraße wurden ein 430i sowie ein 320d unberechtigt geöffnet. In beiden Fällen wurde das Lenkrad ausgebaut und entwendet. Aus einem weiteren 320d bauten die Täter in der Nerobergstraße neben dem Lenkrad auch noch das Navigationssystem aus. In allen Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
7. Hochwertiger Wein und Fahrrad aus Keller entwendet, Wiesbaden, Blücherstraße, 20.10.2017, 17:00 Uhr - 21.10.2017, 14:00 Uhr
(He)Zwischen Freitagabend und Samstagmittag drangen unbekannte Täter in der Blücherstraße in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten aus dortigen Kellerverschlägen ein Fahrrad und hochwertigen Wein im Gesamtwert von über 3000 Euro. Insgesamt wurden durch die Täter vier Kellerparzellen gewaltsam geöffnet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke CUBE. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.
8. Einbrüche in Wohnungen, Wiesbaden, Carl-von-Ossietzky-Straße, 21.10.2017, ab 12:00 Uhr
(He)Am Samstag drangen Einbrecher in der Carl-von-Ossietzky-Straße in zwei Fällen in Wohnungen ein und verursachten einen Gesamtschaden von 1.500 Euro. In beiden Fällen gelangten die Täter durch eine aufgehebelte Balkontür in das Wohnungsinnere und durchsuchten anschließend die Räume. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
9. Einbruch in Einfamilienhaus, Wiesbaden-Biebrich, Parsifalstraße, 21.10.2017, 16:15 Uhr - 22:45 Uhr
(He)Schmuck ließen Einbrecher mitgehen, welche am Samstag zwischen 16:15 Uhr und 22:45 Uhr in der Parsifalstraße in Biebrich in ein Einfamilienhaus eingedrungen waren. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von circa 4.000 Euro. Die Täter gelangten vermutlich durch die Grundstücksbepflanzung oder über die Umfriedung auf das Gelände und hebelten anschließend gewaltsam die Terrassentür auf. Aus dem Schlafzimmer wurde dann Schmuck entwendet. Nach dem Einbruch gelang den Tätern unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Räuber gescheitert, Niedernhausen, Königshofen, Fritz-Gontermann-Straße, 20.10.2017, 22.25 Uhr,
(pl)Am Freitagabend scheiterten drei Räuber in Königshofen beim Versuch, einen 17-jährigen Jugendlichen und dessen 16-jährige Begleiterin auszurauben. Die beiden Geschädigten liefen gegen 22.25 Uhr die Fritz-Gontermann-Straße entlang, als sie in Höhe der Kirche plötzlich von den drei Tätern angegriffen und festgehalten wurden. Im Anschluss forderte einer der Täter die Jugendlichen in Englisch auf, die Handys und das Bargeld herauszugeben. Die beiden Geschädigten konnten sich jedoch aus den Griffen der Räuber befreien, so dass diese schließlich ohne Beute in Richtung eines Einkaufsmarktes davon rannten. Die drei Räuber sollen ca. 20- 25 Jahre alt, etwa 1,75- 1,80 Meter groß gewesen sein und ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, Eltville, Hattenheim, Eisenbahnstraße, 21.10.2017, 01.30 Uhr,
(pl)In Hattenheim kam es in der Nacht zum Samstag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei 27 Jahre alte Männer waren gegen 01.30 Uhr in der Eisenbahnstraße mit einer Gruppe aus etwa fünf bis sieben Männern in einen Streit geraten, in dessen weiteren Verlauf die Personen aus der Gruppe gemeinschaftlich auf die beiden Geschädigten eingeschlagen haben sollen. Einer der Angreifer soll eine weiße Baseballmütze und ein anderer rot-weiße Turnschuhe von Adidas getragen haben. Eine weitere Beschreibung der Täter liegt bislang nicht vor. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
3. Handfeste Auseinandersetzung in der Langgasse, Hohenstein, Breithardt, Langgasse, 21.10.2017, 23.00 Uhr,
(pl)Am späten Samstagabend kam es in der Langgasse in Breithardt zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 18 und 19 Jahre alten Heranwachsenden. Bei der Auseinandersetzung, welche sich gegen 23.00 Uhr ereignete, soll der 19-Jährige mit der Faust und der 18-Jährige mit einem Nothammer zugeschlagen haben. Durch den Schlag mit dem Nothammer wurde der 19-Jährige am Kopf verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
4. Schlag ins Gesicht, Hünstetten, Limbach, Hauptstraße, 22.10.2017, 02.05 Uhr,
(pl)Ein 16-jähriger Jugendlicher hat in der Nacht zum Sonntag in Limbach einem 24-jährigen Mann ins Gesicht geschlagen. Hierbei wurde die Brille des Geschädigten beschädigt. Die Tat ereignete sich gegen 02.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus.
5. Mit VW Golf gegen Anhänger gekracht- Fahrer flüchtet zu Fuß, Oestrich-Winkel, Oestrich, Rheingaustraße, Europaallee, 20.10.2017, 19.00 Uhr bis 21.10.2017, 00.00 Uhr,
(pl)Am Freitagabend krachte eine bislang unbekannte Autofahrerin oder aber unbekannter Autofahrer in der Europaallee mit einem schwarzen VW Golf gegen einen Anhänger und einen Poller. Im Anschluss ließ der Unfallverursacher das im Frontbereich erheblich beschädigte Fahrzeug am Unfallort zurück und flüchtete zu Fuß, ohne sich um den entstandenen Gesamtschaden von rund 11.000 Euro zu kümmern. Der Halter des beschädigten VW Golf gab der Polizei gegenüber an, dass sein Wagen im Verlauf des Abends von dem Parkplatz der Schule in der Rheingaustraße gestohlen wurde. Er habe seinen Pkw gegen 19.00 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und dann gegen Mitternacht das Verschwinden des Wagens bemerkt. Bei einer Nachschau habe er sein Auto schließlich verunfallt in der Europaallee aufgefunden. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
6. Audi A8 gestohlen und dann zurückgelassen, Taunusstein-Wehen, Baumgartenstraße, 19.10.2017, 19.30 Uhr bis 20.10.2017, 05.00 Uhr, (pl)In der Nacht zum Freitag haben Autodiebe in der Baumgartenstraße in Taunusstein-Wehen einen silbernen Audi A8 im Wert von rund 45.000 Euro gestohlen. Der gestohlene Pkw konnte jedoch gegen 05.00 Uhr in Taunusstein-Neuhof auf einem Feldweg abgestellt wieder aufgefunden werden. Die Täter hatten den Pkw zwischen 19.30 Uhr und 05.00 Uhr entwendet und dann auf dem Feldweg in der Verlängerung der Straße "Pferdsweide" am Waldrand zurückgelassen. Ein Anwohner war gegen 05.00 Uhr auf den dort abgestellten Audi aufmerksam geworden und hatte daraufhin die Polizei verständigt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
7. Navis und Lenkrad gestohlen, Taunusstein, Bleidenstadt, 22.10.2017, 22.00 Uhr bis 23.10.2017, 10.00 Uhr, (pl)In der Nacht zum Montag haben Autoaufbrecher in Taunusstein-Bleidenstadt ihr Unwesen getrieben. Die Täter schlugen die Seitenscheiben von mindestens drei geparkten BMW ein und bauten aus zwei Fahrzeugen die Navigationsgeräte und aus einem das Lenkrad inklusive des Airbags aus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die betroffenen Autos waren im Bereich Feldbergstraße, Eifelstraße und Falkenweg abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
8. Vorsicht bei falschen Gewinnversprechen, Walluf, 19.10.2017, 14.30 Uhr bis 20.10.2017, 10.45 Uhr, (pl)Ende vergangener Woche ist bei einer 80-jährigen Frau aus Walluf ein Telefonanruf eingegangen, bei dem der Anrufer mit einem falschen Gewinnversprechen versucht hatte, an das Geld der Frau zu kommen. Die 80-Jährige erhielt einen Anruf, bei dem ihr ein hoher Gewinn mitgeteilt wurde. Um den Gewinn zu erhalten, wurde die Seniorin aufgefordert, eine Vorauszahlung zu tätigen. Die Walluferin schöpfte jedoch Verdacht, sodass es zu keiner Schädigung kam. Betrüger versuchen immer wieder, mit der "Gewinnmasche" an Geld zu kommen. Lassen Sie sich auf solche Spielereien nicht ein. Nach einer Überweisung des Geldes werden Sie mit Sicherheit keinen Gewinn überwiesen bekommen. Schenken Sie daher telefonischen Gewinnversprechungen keinen Glauben, insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Leisten Sie keinerlei Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne, denn ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals von einer Vorauszahlung abhängig machen! Und eines ist sowieso klar: Wer nicht bei einem Gewinnspiel mitgespielt hat, kann auch nicht gewinnen!
9. Wohnungseinbruch, Idstein, Am Weißen Stein, 21.10.2017, 16.30 Uhr bis 18.50 Uhr, (pl)Bei einem Wohnungseinbruch in der Straße "Am Weißen Stein" in Idstein haben unbekannte Täter am Samstagnachmittag einen Fernseher samt Receiver gestohlen. Die Einbrecher drangen zwischen 16.30 Uhr und 18.50 Uhr in die Wohnung ein und ergriffen anschließend mit dem Diebesgut unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
10. Briefkasten in Brand gesetzt, Aarbergen, Michelbach, Hauptstraße, 23.10.2017, 03.00 Uhr, (pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag in der Hauptstraße in Michelbach einen Briefkasten in Brand gesetzt. Der Brand wurde gegen 03.00 Uhr von einem Zeugen bemerkt und mit Wasser gelöscht. Bei den Tätern soll es sich um drei dunkelgekleidete Jugendliche gehandelt haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
11. Vandalismus auf Clubgelände, Geisenheim, Marienthal, Marienthaler Straße, 21.10.2017, 06.45 Uhr, (pl)Auf dem Gelände des Tennisclubs in Marienthal hat am Sonntagmorgen ein Randalierer gewütet. Der Unbekannte warf gegen 06.45 Uhr die auf der Terrasse stehenden Tische und Stühle in die Grünanlage und riss darüber hinaus auch noch eine Magnettafel von der Wand. Als eine Fußgängerin auf den Randalierer aufmerksam wurde und diesen daraufhin ansprach, entfernte er sich nach einem kurzen Wortwechsel. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
12. Autoaufbrecher erbeuten Geldbörse Geisenheim, Haasenstraße, 21.10.2017, 00.05 Uhr bis 05.00 Uhr, (pl)Autoaufbrecher erbeuteten in der Nacht zum Samstag in Geisenheim eine Geldbörse und Zigaretten. Die Täter schlugen zwischen Mitternacht und 08.40 Uhr die Seitenscheibe eines in der Haasenstraße geparkten Autos ein und ließen anschließend die Geldbörse und die Zigaretten mitgehen. Mit der in der gestohlenen Geldbörse befindlichen EC-Karte hoben die Täter dann gegen 05.00 Uhr am Geldautomaten einer Bankfiliale in der Grabenstraße in Rüdesheim Bargeld ab. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
13. Dacia Logan zerkratzt, Eltville, Hattenheim, Wilhelmstraße, 20.10.2017, 19.00 Uhr bis 21.10.2017, 12.15 Uhr, (pl)In Hattenheim wurde zwischen Freitagabend und Samstagmittag die Beifahrerseite eines geparkten Dacia Logan zerkratzt. Der betroffene Pkw war in der Wilhelmstraße vor der Unterführung abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de