Darmstadt (ots) - 24.000 Euro an Sicherheitsleistung, sechs Strafanzeigen sowie 23 Anzeigen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten waren das Ergebnis von Buskontrollen auf Autobahnen rund um Darmstadt.
Im Fokus der Kontrollen standen Busse, die den internationalen Linienverkehr bedienten. Zwischen dem 18. und 22. Oktober haben die südhessischen Beamten deshalb insgesamt 16 Busse überprüft.
Die beiden Fahrer eines mazedonischen Omnibusses legten den kontrollierenden Ordnungshütern angebliche Bescheinigungen vor, die bestätigen sollten, dass die Chauffeure vor der Abfahrt Urlaub hatten. Damit wollten sie die fehlenden Ruhezeiten verschleiern. Schlecht für die Fahrzeuglenker war jedoch, dass ein an der Kontrolle beteiligter Polizeibeamter aus Baden-Württemberg denselben Bus inklusive Besatzung bereits am Sonntag (15.10.) bei einer Kontrolle in Karlsruhe überprüft hatte. Sicherheitsleistungen gegen die Fahrer sowie den Busunternehmer von insgesamt mehreren tausend Euro sind nun die Folge.
In einem Strafverfahren wegen des Fälschens beweiserheblicher Daten müssen sich zudem drei Fahrer sowie der Unternehmer eines serbischen Reisebusses verantworten. An dem Fahrzeug wurde der Fahrtenschreiber manipuliert, so dass er bei gefahrenen 110 km/h lediglich 100 km/h aufschrieb. Zusätzlich führten die Fahrer manuell falsche Nachträge im Fahrtenschreiber durch, um die Ruhezeiten vorzutäuschen. Zur Verfahrenssicherung musste daher eine Sicherheitsleistung in Höhe von 5000 Euro aufgebracht werden.
3500 Euro Sicherheitsleistung mussten zwei Fahrer eines slowenischen Busses hinterlegen. Sie legten falsch ausgestellte Bescheinigungen über lenkfreie Tage vor. Zudem konnten sie keine Genehmigung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr vorlegen. Für die Fahrgäste an Bord war die Reise somit zunächst zu Ende. Die Beamten untersagten an Ort und Stelle die Weiterfahrt.
Alle 16 kontrollierten Busse wurden von der Polizei beanstandet, bei 12 wurden gravierende Verstöße festgestellt. In Anbetracht des Ergebnisses der Busüberprüfungen wird die Polizei weitere gezielte Kontrollen dieser Art durchführen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151/969-2423 o. Mobil: 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de