Mönchengladbach (ots) - Das Repertoire von Taschendieben ist bekanntlich sehr groß. Gerne wird immer wieder der sogenannte Wechseltrick angewandt, bei dem sie auf die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer setzen und diese durch einen geschickten Griff ins Portemonnaie um ihr Bares bringen.
<p>Gestern wurde ein 71jähriger Mann auf der Harmoniestraße Opfer eines solchen Trickdiebstahls.Der Mann wurde kurz vor 09:00 Uhr von einem ihm unbekannten jungen Mann angesprochen und gefragt, ob er ihm zwei Euro wechseln könne. Der Senior zückte sein Portemonnaie und suchte nach Kleingeld. Der junge Mann trat daraufhin näher an ihn heran und griff sogar selbst in die Geldbörse, um nach Münzen zu suchen. Zwar verbat sich das der 71-Jährige sofort, aber da war es wahrscheinlich schon zu spät.
Die zwei Euro wurden gewechselt und jeder ging seines Weges. Erst später stellte der 71-Jährige fest, dass er keine Geldscheine mehr im Portemonnaie hatte.
Die Polizei rät, in solchen Situationen grundsätzlich zu anderen einen "Sicherheitsabstand" zu halten. Diebe suchen immer die Nähe zu ihren Opfern, bis hin zum Körperkontakt, um ihre Taten unbemerkt begehen zu können. Lassen Sie niemals zu, dass ihnen ein Fremder ins Portemonnaie greift! Sollte jemand aufdringlich werden, ist Ende mit freundlich! Beenden sie den Wechselvorgang und gehen sie. Sollte es erforderlich sein, rufen sie, ohne Bedenken zu haben, die Polizei über den Notruf 110!(jl)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de