Siegburg (ots) - Ein in Bonn gebürtiger 30-Jähriger ohne festen Wohnsitz wurde am Dienstag (24.10.2017) einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen des Verdachts des Einbruchs erließ. Das der mutmaßliche Einbrecher und Dieb gefasst wurde und nun in Untersuchungshaft sitzt, ist einem aufmerksamen Zeugen zu verdanken, der die Polizei alarmierte, weil er etwas Verdächtiges auf einem Tankstellengelände in der Nähe des Siegburger Kreishauses beobachtet hatte. Am 04.10.2017 hatte der Zeuge gesehen, wie zwei Unbekannte ein offensichtlich hochwertiges Fahrrad an einen Dritten für 50,- Euro verkauften. Der unbekannte Dritte lud das Fahrrad in den Kofferraum seines Autos und fuhr davon. Die beiden Verkäufer verschwanden mit dem Geld in Richtung Bahnhof. Als die Siegburger Streife eintraf war das Geschäft abgeschlossen und alle Beteiligten spurlos verschwunden. Bei dem Handel waren die Personen jedoch von der Videoüberwachungsanlage der Tankstelle gefilmt worden. Die Beamten fertigten einen Bericht mit den Angaben des Zeugen und legten die Bilder aus der Videoüberwachung bei. Rund drei Wochen später spielte der Bericht mit den Beobachtungen des Zeugen die entscheidende Rolle. Am 16.10.2017 kam es in der Nacht zu einem Einbruch in den Keller eines Einfamilienhauses an der Aulgasse in Siegburg. Aus dem Keller wurde ein E-Bike im Wert von rund 900,- Euro gestohlen. Bei der Tat wurde der Täter gefilmt. Beim Abgleich der Bilder mit den Bildern aus der Überwachungsanlage der Tankstelle stellte sich heraus, dass der Täter erkennbar in beiden Fällen die gleiche auffällige Oberbekleidung trug. Offensichtlich bezog der bis dato unbekannte Fahrradverkäufer seine Fahrräder aus Einbrüchen und Diebstählen. Am Montagnachmittag (23.10.2017) waren zwei Ermittler der Siegburger Kripo auf dem Heimweg, als ihnen der 30-Jährige "vor die Füße" lief. Er trug wieder die gleiche Oberbekleidung wie auf den Fotos und wurde von den Beamten sofort erkannt. Kurzerhand stellten die Kripoleute ihren Feierabend zurück und nahmen den wohnungslosen Bonner vorläufig fest. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnte dem Tatverdächtigen, neben dem Einbruch vom 16.10.2017, eine weitere Straftat zugeordnet werden. Auf seinem Smartphone waren Bilder von zwei Fahrrädern gespeichert, die vermutlich am 18.10.2017 in der Gartenstraße in Siegburg entwendet wurden. Die rund 900,- Euro teuren Fahrräder waren neben dem Haus abgeschlossen unter einem Carport abgestellt. In der Nacht wurden die Schlösser durchtrennt und die Räder gestohlen. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Taten dauern an. Bei der Bekämpfung von Einbrüchen ist die Polizei auf die Unterstützung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen! Jedem Hinweis wird nachgegangen, denn er kann wichtig sein! Scheuen Sie sich nicht den Polizeiruf 110 zu wählen, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Sobald Ihnen ihr Bauchgefühl sagt, dass hier etwas nicht stimmt, greifen Sie zum Telefonhörer. Sollte Sie ihr Bauchgefühl mal getäuscht haben: Durch den Einsatz der Polizei entstehen Ihnen keine Kosten oder sonstige Unannehmlichkeiten! (Bi)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de