Aachen (ots) - Am 26.10.2017 waren 75 Polizeimeisteranwärter/innen des Aus- und Fortbildungszentrum Swisttal - Heimerzheim zu Besuch bei der Bundespolizeiinspektion Aachen. 7 Monate nach Ausbildungsbeginn konnten sie zum ersten Mal praktische Erfahrungen am Aachener Hauptbahnhof sowie an der deutsch-belgischen Grenze sammeln. Zusammen mit Ihren Ausbildern und erfahrenen Streifenbeamten der hiesigen Dienststelle führten sie Fahrzeug- und Personenkontrollen durch. Gerne waren einige Passanten dann auch bereit, weitere Kontrollen über sich "ergehen" zu lassen, damit die Auszubildenden die Situation dann noch vertiefen konnten. Zahlreiche Medienvertreter nutzen die Gelegenheit, einige Berufsanfänger zu Ihren Erfahrungen zu befragen. Für einige handelt es sich bereits um den zweiten Beruf. In der Bundespolizei konnten ihnen neue Perspektiven geboten werden. Im Gegensatz zu der Polizei der Länder bietet die Bundespolizei auch Bewerbern mit einem mittleren Bildungsabschluss die Chance für eine Einstellung in den mittleren Dienst. Für die aktuelle Einstellungsoffensive wurden eigens neue Ausbildungszentren in Diez und in Bamberg gegründet. Für Bewerber aus der Region ist aber das etwa 70 km entfernte Swisttal-Heimerzheim die erste Wahl. Dieser Standort wurde bereits 1978 als Grenzschutzausbildungsabteilung gegründet. Bewerber/-Innen sollten nicht zu lange warten. Am 1.11.2017 schließt sich das Fenster für eine Ausbildung im September 2018. Im aktuellen Jahr hat die Bundespolizei bundesweit bereits 1800 Polizeimeisteranwärter/-Innen für den mittleren Dienst und 380 Polizeikommissar Anwärter/-Innen für den gehobenen Dienst eingestellt. Für diese Stellen gab es bis zum September 21.000 Bewerbungen. Auf der Seite www.komm-zur-bundespolizei.de werden die Einstellungsvoraussetzungen für den Polizeivollzugsdienst näher erläutert. Geistige und körperliche Fitness, Teamfähigkeit und eine entsprechende charakterliche Eignung sollte jeder Bewerber per se mitbringen. Die große Nachfrage nach dem Beruf des/der Bundespolizisten/Bundespolizistin ist auch bei der BPOLI Aachen spürbar. Hier sind bereits alle 28 Praktikumsplätze für das Jahr 2018 vergeben.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Aachen
Christof Irrgang
Telefon: 0241 568 37 - 0
E-Mail: presse.ac@polizei.bund.de
Twitter: @BPOL_NRW
www.bundespolizei.de
Bahnhofplatz 3
52064 Aachen
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.