Ein Dokument
Bochum - Düsseldorf (ots) - Am Montag den 30. Oktober findet im Bochumer VONOVIA-Ruhrstadion die 2. Liga Begegnung, VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf, statt.
Anlässlich der Begegnung hat sich die Bundespolizei auf einen Einsatz vorbereitet. Erfahrungsgemäß werden sich circa 2.500 Fortuna-Fans auf den Weg nach Bochum machen, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Da es im Zusammenhang mit Auswärtsspielen der Fortuna durch sogenannte "Fans", immer wieder zu Sachbeschädigungen, Flaschen/ Dosenwürfen und die Verwendung von Pyrotechnik in Bahnhöfen und auf dem Weg zu den Stadien kam, wurde durch die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin ein Allgemeinverfügung erlassen.
Diese ist im folgenden Zeitraum gültig:
und umfasst:
sowie in der Zeit von 19:30 Uhr bis 24:00 Uhr die folgenden in Fahrtrichtung Düsseldorf aufgeführten Strecken:
Bochum Hauptbahnhof - Wattenscheid - Essen Hauptbahnhof - Essen West - Mülheim Hauptbahnhof - Duisburg Hauptbahnhof - Duisburg Schlenk - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hauptbahnhof
Darüber hinaus umfasst die Verfügung auch die zusätzlichen Züge (An- und Abreise) die anlässlich dieser Spielbegegnung zwischen Düsseldorf und Bochum eingesetzt werden.
Zuwiderhandlungen können mit einem Zwangsgeld in Höhe von 100,- Euro geahndet werden.
Die Allgemeinverfügung steht als PDF zur Verfügung und wurde an diese Meldung angefügt.
Die Bundespolizei hofft und wünscht sich anlässlich dieser Spielbegegnung, eine friedliche und störungsfreie An- und Abreise und wünscht allen Fans ein schönes Spiel.
Am Spieltag steht Ihnen ein mobiles Presseteam unter der Rufnummer 0172 7150710 zur Verfügung. Zudem werden Informationen auf unserem Twitterkanal unter BPOL_NRW bereitgestellt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
Mobil: +49 (0)173 7150710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.