Essen: Falsche Polizisten versuchen in mindestens vier Fällen Seniorinnen hereinzulegen – Polizei warnt vor den fiesen Maschen der Betrüger!

Essen (ots) - 45117 Stadtgebiet: Am Freitag (26. Oktober) kam es im Zeitraum von 14 bis 19:30 Uhr im Stadtgebiet Essen zu mehreren versuchten Straftaten. In mindestens vier Fällen gaben sich die dreisten Betrüger als vermeintliche Polizeibeamte aus und erkundigten sich nach den Vermögensverhältnissen der Seniorinnen (85-96 J.). Mit der Lüge, dass zwei Rumänen festgenommen und bei ihnen Aufzeichnungen mit den Namen der Angerufenen gefunden worden seien, versuchten die Täter die Essenerinnen einzuschüchtern.

Doch die Trickbetrüger blieben glücklicherweise erfolglos, denn alle Seniorinnen waren hellwach, legten den Hörer auf und verständigten die Polizei.

Aufgrund dessen, dass in allen Fällen die Angerufenen den Namen "Ingeborg" hatten, geht die Polizei davon aus, dass bewusst Seniorinnen als potenzielle Opfer von dem Täter ausgewählt wurden. Vermutlich wird es sich dabei auch um denselben Täter handeln. Diese Fälle nimmt die Polizei erneut zum Anlass um die Bürgerinnen und Bürger erneut vor den perfiden und unterschiedlichen Maschen der Trickbetrüger zu warnen. Geben Sie am Telefon keine Details zu finanziellen oder familiären Verhältnissen preis! In jedem Verdachtsfall können Betroffene auf die Unterstützung der Polizei Essen/ Mülheim vertrauen, die über die 0201/829-0 erreichbar ist und Hinweise entgegen nimmt./ SaSt

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen