Ostalbkreis (ots) - Aalen: Motorradfahrer leicht verletzt
Bei einem Unfall in der Parkstraße zog sich am Montagvormittag ein Motorradfahrer leichte Verletzungen zu. Der 54-jährige Zweirad-Fahrer war auf der Parkstraße in Richtung Rombacher Straße unterwegs. Vor ihm wendete die 27 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VWs, weil sie erkannt hatte, dass das Einfahren in den Abschnitt der Parkstraße auf Höhe Greutschule um diese Zeit verboten ist. Sie fuhr zum Wenden nach rechts in Richtung Greutparkplatz und wollte in einem Zug wenden. Beim Zurückfahren auf die Straße übersah sie den Motorradfahrer, der geradeaus in den gesperrten Bereich einfahren wollte und fuhr ihm in die Seite. Der Zweiradfahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die im Ostalbklinikum ambulant behandelt wurden. Der Schaden an den Unfallfahrzeugen wurde auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Aalen: Schmierereien per Schablone - Polizei sucht Zeugen
Am Montag wurden der Polizei Schmierereien an der Uhland-Real-Schule gemeldet. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass über das Wochenende dort Hakenkreuze und Runen aufgesprüht wurden. Die Schmierer benutzen dazu eine etwa 15 auf 15 Zentimeter große Schablone und sprühten mit schwarzer und weinroter Farbe. Die Polizei fragt: wer hat über das Wochenende im Tatortbereich Beobachtungen gemacht, die im weitesten Sinne mit den beschriebenen Taten zu tun haben könnten? Wo sind Personen aufgefallen oder im Gedächtnis geblieben, die solche Sprühfarbe gekauft oder in Besitz haben? Wer kennt jemand, der Hakenkreuze malen oder Schablonen bauen geübt hat? Wo ist eine solche Schablone oder Teile davon aufgetaucht? Wer solche Schablonen oder Spraydosen findet, wird gebeten umgehend die Polizei zu verständigen. Ebenso derjenige, der Personen mit Spraydosen sieht oder gesehen hat oder jemanden kennt, der solche Farbe an sich oder seiner Kleidung anhaften hatte. Alle Hinweise werden bei der Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.
Aalen: Diebstahl aus der Baustelle
Wasseralfingen: Aus einem Rohbau an der Jooßstraße wurde über das vergangene Wochenende eine Putzmaschine und rund 16 Quadratmeter Dämmplatten entwendet. Der Diebstahl wurde am Montagmorgen bemerkt und bei der Polizei Aalen angezeigt. Dort können unter Telefon 07361/5240 entsprechende Beobachtungen mitgeteilt werden.
Wört: Kreativität führt zu Umweltschaden
Die Wörter Feuerwehr und die Ellwanger Polizei rückten am Montagmorgen wegen auslaufendem Dieselkraftstoff aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass rund um das Wörter Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand auf einer Strecke von rund 500 Metern eine Dieselspur gelegt worden war. Als Verursacher machte die Polizei einen Klein-Lkw aus, dessen 23-jähriger Fahrer äußerst kreativ und genauso rechtswidrig einen Dieseltank in Eigenbau an das Fahrzeug angebaut hatte. Zwischen Führerhaus und Pritschenaufbau war auf einem Holzgestell ein 30 Liter montiert, der über einen einfachen Schlauch die Standheizung betrieb. Dieser Schlauch war undicht, wodurch sich der Dieselkraftstoff über das Fahrzeug auf die Straße ergoss. Die Feuerwehr reinigte mit elf Mann, unter großem Aufwand, rund drei Stunden lang die Straße. Die Polizei hat wegen der technischen Verstöße und wegen des Umweltdelikts die Ermittlungen aufgenommen. Da der verantwortliche Fahrer des dreieinhalb Tonners keinen Wohnsitz in Deutschland hat, ordnete die Staatsanwaltschaft an, dass der Mann zur Sicherung des Strafverfahrens direkt vor Ort eine Sicherheitsleistung bezahlen musste. Und auch der Feuerwehreinsatz musste direkt an Ort und Stelle abgerechnet werden. Insgesamt kamen so rund 1500 Euro zusammen.
Ellwangen: Überschlag nach Windbö
Am Sonntagvormittag überschlug sich ein 25-jähriger BMW-Fahrer auf der Autobahn, Höhe der Ausfahrt Ellwangen. Wie der Fahrer bei der Polizei angab, war er in Richtung Ulm unterwegs, als er gegen zehn Uhr durch starken Seitenwind nach rechts von der Straße abkam. In der Böschung überschlug sich der BMW und erlitt dabei wirtschaftlichen Totalschaden, der auf rund 13000 Euro geschätzt wurde. Der Fahrer zog sich Verletzungen zu, zu deren Behandlung er ins Ostalbklinikum eingeliefert wurde.
Ellwangen: Einbruch in Vereinsheim
In Killingen wurde in ein Vereinsheim, in der Von-Drey-Straße wurde eingebrochen. Wie am Montagvormittag von den Betreibern festgestellt wurden, vermutlich übers Wochenende, dabei Bargeld und ein Notebook entwendet. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 entsprechende Hinweise entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Einbruch ohne Beute
Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass über die Schließungstage in den Kindergarten an der Leonhardstraße eingebrochen worden war. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass der Einbrecher ein Fenster aufhebelte und so ins Innere gelangte. Der Einbrecher betrat zwar sämtliche Räume, entwendete aber wohl nichts. Wer über das Wochenende Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen können, wird gebeten, sich unter Telefonnummer 07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Einer flieht, einer sagt nicht die Wahrheit - Polizei ermittelt gegen beide Unfallbeteiligte
Bargau: Auf der Landesstraße 1161 stießen am Montagmorgen zwei Pkw zusammen, wobei gegen sechs Uhr Sachschaden von zusammen rund 9000 Euro entstand. Der Unfall hatte sich zwischen Bargau und Bettringen im Begegnungsverkehr ereignet. Beim Eintreffen der Polizei befand sich nur der 48-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes an der Unfallstelle, der zweite Unfallbeteiligte hatte die Unfallstelle verlassen. Im Zuge der Fahndung ermittelte die Polizei einen 23 Jahre alten Renault-Fahrer als Unfallgegner. Dieser war alkoholisiert und nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Derzeit steht der Verdacht im Raum, dass der an der Unfallstelle gebliebene Unfallbeteiligte die Polizei wissentlich falsch über den flüchtigen Beteiligten informiert hat, weshalb die Polizei Ermittlungen wegen des Verdachts der Strafvereitelung eingeleitet hat.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/