Ungesicherte Unfallstelle – Zwei Leichtverletzte;Fahrer eines blauen Kleinwagens mit dunklem Dach gesucht;Lkw zwingt Audi zu Ausweichmanöver;Außenspiegel touchiert;Unbekannter fährt gegen Radkasten;

Marburg-Biedenkopf (ots) - Ungesicherte Unfallstelle - Zwei Leichtverletzte

Neustadt-Momberg/ Kreisstraße 17: Zwei Leichtverletzte und ein Schaden in Höhe von 33000 Euro: Das ist die Bilanz einer spektakulären Kollision an einer ungesicherten Unfallstelle am Freitagnachmittag, 27. Oktober auf der Kreisstraße 17 zwischen Neustadt und Momberg. Ein 25-Jähriger war gegen 16.40 Uhr mit seinem Leichtkraftrad in Richtung Momberg unterwegs und fiel kurz vor einer Steigung urplötzlich und ohne Fremdeinwirkung nach rechts um. Zwei Autofahrer, die den Vorfall beobachteten, hielten sofort in Höhe des Rollerfahrers an. Ein entgegenkommender 20-jähriger Opel-Fahrer sah die aus einer Sicht direkt hinter eine Kuppe befindliche Unfallstelle zu spät. Er krachte frontal in den stehenden BMW eines 61-jährigen Mannes. Der BMW wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen den Rollerfahrer und sein Gefährt geschleudert. Der Biker wurde mit Prellungen durch einen Rettungswagen in die Uni-Klinik eingeliefert. Die Polizei veranlasste bei dem leicht alkoholisierten Rollerfahrer eine Blutentnahme. Der Opel-Fahrer erlitt nur leichte Blessuren.

Fahrer eines blauen Kleinwagens mit dunklem Dach gesucht

Marburg-Wehrshausen/Kreisstraße 80: Eine Kettenreaktion löste das Fahrverhalten eines Unbekannten am Freitagnachmittag, 27. Oktober gegen 14.40 Uhr auf der Kreisstraße 80 aus. Wie berichtet wurde, kam der Fahrer, der einen blauen Kleinwagen mit schwarzem oder dunklem Dach steuerte, aus Richtung Wehrshäuser Straße/Oberer Rotenberg. In der kurvenreichen Strecke geriet er auf die Gegenfahrbahn und zwang einen entgegenkommenden Toyota-Fahrer zu einer Vollbremsung, um eine Kollision zu vermeiden. Ein nachfolgender Scirocco-Fahrer sowie ein BMW-Fahrer konnten nicht mehr rechtzeitig halten und krachten in den Toyota. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 5500 Euro. Von dem mutmaßlichen Verursacher fehlt jede Spur. Hinweise zu dem blauen Kleinwagen nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.

Lkw zwingt Audi zu Ausweichmanöver

Stadtallendorf/ B 454: Ein bis dato unbekannter Lkw-Fahrer, der von Stadtallendorf in Richtung Marburg unterwegs war, kam in der Nacht auf Samstag, 28. Oktober gegen 2.20 Uhr auf der Marburger Straße nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 19 Jahre alter Mann wich mit seinem Audi nach rechts aus und stieß gegen einen Bordstein und eine Leitplanke. Dabei entstand ein Schaden von 2500 Euro. Der Brummifahrer kümmerte sich nicht weiter um den Vorfall und fuhr weiter. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428- 93050.

Außenspiegel touchiert

Ebsdorfergrund-Dreihausen: Am Samstag, 28. Oktober touchierte ein Autofahrer zwischen 20 und 21.30 Uhr beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines geparkten VW Golf. Bei dem Unfall im Nordecker Weg hinterließ der Unbekannte einen Schaden von 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

Unbekannter fährt gegen Radkasten

Biedenkopf: Am Sonntag, 29. Oktober parkte ein Autofahrer seinen Ford Kombi samt Anhänger zwischen 11.50 und 12.25 Uhr auf dem Parkplatz in der Straße "Pfefferacker". In der Zeit fuhr ein Unbekannter vorne links gegen den Radkasten des Pkws und hinterließ einen Schaden von 1500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950.

Unbekannter touchiert schwarzen Polo

Marburg: Ein Autofahrer touchierte bereits am Dienstag, 26. Oktober zwischen 8 und 14 Uhr einen geparkten VW Polo in der Dürerstraße. Der Unbekannte beschädigte den linken Außenspiegel sowie einen Kotflügel. Der Schaden beträgt 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

Jürgen Schlick

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh