Limburg (ots) - 1. Einbrecher flüchten ohne Beute, Limburg-Lindenholzhausen, Albanusstraße, Montag, 30.10.2017, 06.00 Uhr bis 08.30 Uhr
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, drangen Einbrecher am Montagmorgen in der Albanusstraße in Lindenholzhausen in ein Einfamilienhaus ein. Die unbekannten Täter schoben einen geschlossenen Rollladen auf der Gebäuderückseite hoch und öffneten dann gewaltsam die Balkontür. Nachdem die Täter die Wohnräume betreten hatten, flüchteten sie im Anschluss unerkannt ohne Beute. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2. Kasse und Getränke aus Imbiss entwendet, Limburg, Westerwaldstraße, Mittwoch, 01.11.2017, 03.00 Uhr bis 06.00 Uhr
Diebe entwendeten in der Nacht zum Mittwoch in der Westerwaldstraße in Limburg Getränke und eine Kasse aus einem Imbiss. Die unbekannten Täter betraten über eine Zugangstür die Räumlichkeiten und flüchteten unerkannt mit der Beute im Wert von etwa 250 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Heckscheibe von Golf beschädigt, Limburg, Graupfortstraße, Mittwoch, 01.11.2017, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Am Mittwochvormittag beschädigten Unbekannte in einem Parkhaus in der Graupfortstraße in Limburg die Heckscheibe eines VW Golf. Die unbekannten Täter schlugen zwischen 09.30 Uhr und 11.30 Uhr an mehreren Stellen auf die Heckscheibe ein und verursachten dadurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Zwei Pkw auf Parkplatz zerkratzt, Limburg, Wiesbadener Straße, Mittwoch, 01.11.2017, 07.40 Uhr bis 12.50 Uhr
Am Mittwochvormittag zerkratzten Unbekannte auf einem Parkplatz in der Wiesbadener Straße in Limburg zwei geparkte Fahrzeuge. An den beiden grauen Seat Ibiza entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. Falsche Polizeibeamte rufen an, Kreis Limburg, Weilburg, Mittwoch, 01.11.2017
Am Mittwochabend gaben sich Betrüger im Kreis Limburg-Weilburg in mehreren Fällen am Telefon als Polizeibeamte aus und versuchten an Wertgegenstände und Bargeld der Angerufenen zu gelangen. In den gemeldeten Fällen erkundigte sich der angebliche Polizist nach Wertsachen in der Wohnung. Gleichzeitig versuchte der Täter die Opfer einzuschüchtern, indem er ihnen von einem bevorstehenden Einbruch erzählte. Glücklicherweise reagierten die Angerufenen genau richtig und beendeten das Gespräch.
Tipps der Polizei:
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Betrügern landen. Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber wählen können.
6. Mehrere Bierflaschen aus Gartenhütte entwendet, Weilburg, Frankfurter Straße, Sonntag, 22.10.2017 bis Mittwoch, 01.11.2017, 15.30 Uhr
Innerhalb der letzten eineinhalb Wochen drangen Einbrecher in der Frankfurter Straße in Weilburg in eine Gartenhütte ein und entwendeten aus dieser mehrere Bierflaschen. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam sowohl die Gartenhütte als auch einen angrenzenden Schuppen und schlugen mehrere Scheiben des Gebäudes ein. Im Anschluss flüchteten die Täter unerkannt mit ihrer Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
7. VW Golf bei Unfallflucht beschädigt, Dornburg-Langendernbach, Schleichgasse, Mittwoch, 01.11.2017, 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Am Mittwochmittag wurde ein VW Golf in der Schleichgasse in Langendernbach bei einer Unfallflucht beschädigt. Der Golf parkte zwischen 12.00 Uhr und 14.30 Uhr auf dem Gehweg gegenüber der Feldstraße, als ein unbekanntes Fahrzeug die linke Fahrzeugseite streifte und dabei einen Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro verursachte. Ersten Ermittlungen zu Folge könnte es sich bei dem Unfallverursacher um einen weißen Transporter gehandelt haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
8. Geschwindigkeitskontrollen, Landesstraße 3448 und Bundesstraße 49, Mittwoch, 01.11.2017, 14.00 Uhr bis 20.45 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten im Laufe des Mittwoches zwei Radarkontrollen im Bereich der Polizeidirektion Limburg-Weilburg durch. Bei einer etwa eineinhalbstündigen Kontrollstelle am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße 3448 in Höhe der Einfahrt Bergerfeld waren in Fahrtrichtung Lindenholzhausen insgesamt 24 der gemessenen 208 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Spitzenreiter war hier ein Pkw mit 115 anstatt der erlaubten 70 Stundenkilometer. Der Fahrer dieses Fahrzeuges muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 160 Euro, einem Punkt und einem einmonatigem Fahrverbot rechnen.
Bei der etwa dreistündigen Kontrollstelle auf der Bundesstraße 49 in Höhe der Ahlbacher Spange wurden im Laufe des frühen Abends insgesamt 3353 Fahrzeugen in Fahrtrichtung Weilburg registriert. Von den gemessenen Fahrzeugen waren 226 zu schnell unterwegs. Sieben der gemessenen Pkw waren sogar so schnell, dass die Fahrer nun neben einem Bußgeld auch noch mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften werden bei Überschreitungen von über 41 Stundenkilometern mit einem Fahrverbot geahndet.
9. Nacht der Bewerber am 03.11.2017 um 18.00 Uhr bei der Limburger Polizei
Die Polizeistation Limburg öffnet am kommenden Freitag ihre Pforten für alle Interessierten am Polizeiberuf. Sicherlich bestehen bei den potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern viele Fragen:
Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Polizeiberuf gibt´s bei der Nacht der Bewerber am 03. November 2017 von der Einstellungsberaterin Polizeioberkommissarin Mariana Wüst, einer Kollegin der Kriminalpolizei sowie zwei aktuell Studierenden der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden. Nach einem Einstiegsvortrag um 18.00 Uhr mit Inhalten rund um den Polizeiberuf und das Einstellungsverfahren wird es im Anschluss für alle Besucher die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch geben.
!!!Deine Berufswahl - eine Entscheidung fürs Leben - starte mit Blaulicht in die Zukunft und komm zur Nacht der Bewerber!!! Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände der Limburger Polizeistation gegeben. Zufahrt auf das Parkdeck über die Straße Am Schlag.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de