Themenorientierte Verkehrskontrollen im PP NB November 2017 – „Handy und Überholen“

Neubrandenburg (ots) - Seit dem 19. Oktober ist die Handybenutzung für Verkehrsteilnehmer teurer. Kraftfahrzeugführer müssen anstatt 60 EUR künftig mindestens 100 EUR zahlen. Zudem gibt es mindestens einen Punkt. Auch Radfahrer müssen in Zukunft tiefer in die Tasche greifen: Werden sie mit Handy am Ohr beim Fahren erwischt, gibt es ein Verwarngeld von 55 EUR - also 30 EUR mehr als vor dem 19. Oktober. Das Handyverbot im Straßenverkehr ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden und ist deshalb seit 2015 im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen ein fester Bestandteil geworden. Vielen Verkehrsteilnehmern ist die Gefahr der Handynutzung am Steuer gar nicht bewusst - dabei steigert sie das Unfallrisiko um das Zwei- bis Fünffache. Wer z.B. bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h nur zwei Sekunden abgelenkt ist, ist knapp 45 Meter im "Blindflug" unterwegs.

In allen drei Landkreisen sind im Rahmen der Auftaktveranstaltung am heutigen Tage, den 2. November 2017, etwa 150 Polizeibeamte an mindestens 35 stationären und mobilen Kontrollstellen im Einsatz. Neben dem Thema "Handy" stellt "Überholen" einen weiteren Schwerpunkt der Kontrollen dar.

Im gesamten Monat November werden in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen Verkehrskontrollen und Präventionsveranstaltungen durchgeführt.

Rückfragen bitte an:

Katrin Kleedehn
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2040
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV