Dormagen (ots) - Am Freitag (3.11.), gegen 11:35 Uhr, meldeten Anwohner aus Rheinfeld, dass soeben zwei junge Frauen in ein Haus eingebrochen seien. Mehrere Streifenwagen wurden daraufhin nach Rheinfeld entsandt.
Nach ersten Erkenntnissen hebelten zwei Verdächtige an einem Einfamilienhaus der Walhovener Straße ein rückwärtiges Fenster auf. Die mutmaßlichen Täterinnen waren über einen Zaun in den Garten geklettert. Sie durchsuchten das Haus nach Beute, öffneten sämtliche Schränke und warfen den Inhalt auf den Boden. Als sie entdeckt worden waren, flüchteten sie zunächst zu Fuß in Richtung Bundesstraße 9. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung in Tatortnähe ein Auto, in dem sich drei Frauen befanden (18, 19 und 33 Jahre alt). Bei einer Durchsuchung des Pkw fand sich neben Einbruchswerkzeug auch mögliches Diebesgut (Handtasche, Geldbörse, Geldkassette, etc.). Das Trio wurde vorläufig festgenommen, der Wagen wurde sichergestellt.
Die 33-jährige aus den Niederlanden ist bereits wegen Wohnungseinbruchs verurteilt worden. Ihre Begleiterinnen stammen aus den Niederlanden und aus Belgrad. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Bereits am Donnerstag (02.11.), in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr, gelangten Unbekannte durch ein Fenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße. Zuvor hatten die Einbrecher das Fenster aufgehebelt. Über Diebesgut liegen noch keine Angaben vor. Schmuck erbeuteten Einbrecher, nach ersten Erkenntnissen, aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Blücherstraße. Am Donnerstag, zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr, hebelten Unbekannte dort die Balkontür einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses auf. Ob die drei Frauen auch für diese und ähnlich gelagerte Einbrüche in Betracht kommen, werden die weiteren Ermittlungen zeigen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw