München (ots) - Nach acht Migranten, die am frühen Sonntagmorgen (5. November) im Bereich des Güterbahnhofes München-Ost aufgegriffen worden waren, wurden bis 11:30 Uhr im Bereich des Rangierbahnhofes München-Nord 16 weitere Migranten aufgegriffen, die unerlaubt auf Güterzügen ins Bundesgebiet eingereist waren.
Gegen 10 Uhr wurden der Bundespolizei eine größere Gruppe 15 bis 20 betriebsfremder Personen im Bereich der Gleisanlagen des Rangierbahnhofes München-Nord gemeldet. Etwa zeitgleich ging beim Polizeipräsidium München ein Notruf ein. Ein Bürger hatte von einer Brücke über den Rangierbahnhof aus Unberechtigte im Gleis erkannt. Vier Streifen der Bundes- und zwei der Landespolizei suchten daraufhin den Nahbereich mit Unterstützung eines Helikopters der Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim ab. Insgesamt konnten die Beamten bis 11:30 Uhr 16 Afrikaner, unterschiedlicher Nationalitäten aufgreifen. Darunter befanden sich auch zwei unbegleitete Minderjährige aus Guinea.
Es kam zu keinen betrieblichen Auswirkungen auf den Personenverkehr der Deutschen Bahn.
Alle 16 Migranten äußerten ein Schutzersuchen und wurden der Bayerischen Landespolizei übergeben. Keiner der auf dem lebensgefährlichen Weg Reisenden wies äußerlich erkennbare körperliche Versehrtheiten auf, obwohl teilweise nur sommerliche Kleidung (T-Shirt, kurze Hose) getragen wurde.
Damit erhöhte sich die Zahl, der am Sonntagvormittag aufgegriffenen Migranten, die mit Güterzügen aus Italien kommend unerlaubt einreisten, auf 24.
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Arnulfstraße 1 a - 80335 München
Telefon: 089 515 550 215
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der
räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing
und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis
München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg,
Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im
Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 111 zu
erreichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
oben genannter Kontaktadresse.