Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Montag, 06.11.2017

Hofheim (ots) - 1. In Café eingebrochen, Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße, Sonntag, 05.11.2017, 00:15 Uhr bis 09:15 Uhr

(jn)Während der Nacht auf Sonntag kam es in der Königsteiner Straße in Bad Soden zu einem Einbruch in ein Café. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür des Cafés, durchsuchten die Geschäftsräume und nahmen einen niedrigen dreistelligen Betrag an sich, bevor sie unerkannt flüchteten. Die Kriminalpolizei in Hofheim bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.

2. Einbrecher erbeuten Schmuck, Hattersheim am Main, Weingartenstraße, Freitag, 03.11.2017, 17:15 Uhr bis Sonntag, 05.11.2017, 19:45 Uhr

(jn)Schmuck und technische Gegenstände im Wert von ca. 2.000 Euro sind Einbrechern am vergangenen Wochenende in der Weingartenstraße in Hattersheim in die Hände gefallen. Der oder die Gauner hebelten ein Erdgeschossfenster der Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf und kletterten in die Wohnräume. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume und flüchteten unerkannt mit ihrer Beute. Die Höhe des Sachschadens am angegangenen Fenster beläuft sich auf ca. 300 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 -0, entgegen.

3. Einbruch in Bürokomplex mit hohem Sachschaden, Eschborn, Helfmann-Park, festgestellt am 05.11.2017, 20:20 Uhr

(jn)Zwischen Freitag, 03.11.2017 und Sonntag, 05.11.2017, versursachten Kriminelle ca. 8.000 Euro Sachschaden, als sie in die Büroräume unterschiedlicher Firmen im Helfmann-Park in Eschborn einbrachen. Der oder die unbekannten Täter betraten den Komplex und hebelten die Türen mehrerer Büros auf. In den Räumen brachen sie mehrere Schränke und Schubladen auf und ließen mehrere Hundert Euro Bargeld mitgehen. Wie genau die Täter in den Bürokomplex gelangten, ist auch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

4. Mülltonnenbrand, Schwalbach am Taunus, Frankenstraße, Samstag, 04.11.2017, gegen 23:40 Uhr

(jn)Bei einem Mülltonnenbrand am Samstagabend, gegen 23:40 Uhr, in der Frankenstraße in Schwalbach am Taunus ist ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden. Zeugen hatten die in Flammen stehenden Großraummülltonnen für Altpapier und Restmüll entdeckt und die Feuerwehr informiert. Diese konnten das Feuer rasch löschen, stellte aber fest, dass die Flammen bereits auf die Hausfassade eines unmittelbar angrenzenden Mehrfamilienhauses übergegriffen hatten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7.500 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und bittet Hinweisgeber, die Angaben zur Brandentstehung machen können, sich unter der Telefonnummer 06196 / 9695 - 0 zu melden.

5. Kapelle mit Farbe besprüht, Schwalbach am Taunus, Eschborner Straße, Freitag, 03.11.2017, 18:00 Uhr bis Samstag, 04.11.2017, 09:30 Uhr

(jn)Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen besprühten unbekannte Vandalen die Kapelle in der Eschborner Straße in Schwalbach mit schwarzer Farbe. Dadurch verursachten die Täter Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Hinweise unter der Telefonnummer 06196 / 9695 - 0.

6. Hochwertiger Pkw gestohlen, Hochheim am Main, Am Gänsborn, Montag, 06.11.2017, 00:30 Uhr bis 07:00 Uhr

(jn)In der Nacht zu Montag kam es in Hochheim zu einem Autodiebstahl. Gegen 00:30 Uhr wurde der schwarze Audi SQ5 mit dem amtlichen Kennzeichen MTK-SQ 54 in der Straße "Am Gänsborn" in Hochheim abgestellt. Am nächsten Morgen stellte der Benutzer des Wagens fest, dass der Audi mit einem Wert von ca. 50.000 Euro spurlos verschwunden war. Hinweisgeber, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib des Wagens machen können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Telefonnummer 06192 / 2079-0 in Verbindung zu setzen.

7. Navidiebe greifen zu, Kriftel, Am Obstgarten, An der Landwehr, Nacht zu Samstag, 04.11.2017

(jn)Am Samstagmorgen wurden bei der Polizei in Hofheim zwei Einbrüche in Fahrzeuge angezeigt. Demnach hatten sich in der vorausgegangenen Nacht unbekannte Navidiebe an einem weißen 5er BMW in der Straße "An der Landwehr" zu schaffen gemacht. Sie schlugen das linke, hintere Dreiecksfenster ein und gelangten so in das Fahrzeuginnere. Dort bauten die Kriminellen fachmännisch die Mittelkonsole aus und entwendeten das fest eingebaute Navigationssystem. In der gleichen Nacht und auf die gleiche Art und Weise gingen Täter in der Straße "Am Obstgarten" vor, als sie aus einem weißen BMW X5 das festinstallierte Navi ausbauten und stahlen. Der Gesamtschaden der zwei Taten beläuft sich auf mindestens 5.000 Euro. Hinweise zu den Taten nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

8. Scheinwerfer und Co. von fünf Pkw gestohlen, Eschborn, Niederhöchstadt, Eichfeldstraße, Weidfeldstraße, Lindenweg, Hunsrückstraße, Mühlstraße, Nacht zu Sonntag, 05.11.2017

(jn)Einen Gesamtschaden in Höhe von über 3.000 Euro verursachten Kriminelle in der Nacht zu Sonntag, nachdem sie Scheinwerfer, Parksensoren, Spiegelgläser und Mercedessterne von fünf Fahrzeugen des Typs Mercedes entwendet hatten. In der Eichfeldstraße und der Hunsrückstraße bauten die Langfinger die Nebelscheinwerfer und Parksensoren an zwei Mercedes der C-Klasse ab. Auch in der Mühlstraße hatten es die Ganoven auf die Scheinwerfer abgesehen, die sie fachmännisch von einem schwarzen Daimler abbauten und entwendeten. Die Spiegelgläser der beiden Außenspiegel eines grauen Mercedes Benz der E-Klasse fielen Tätern in die Hände, die auch den Mercedesstern des gleichen Wagens im Lindenweg in Eschborn mitgehen ließen. Im letzten Fall in der Weidfeldstraße in Eschborn hebelten die Unbekannten den Mercedesstern eines grauen Mercedes Benz A180 ab und bauten gleich noch den dahinterliegenden Abstandswarner aus dem Kühlergrill des Benz heraus.

In allen fünf Fällen hat die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Eschborn die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de