Troisdorf (ots) - Unter Tageswohnungseinbruch versteht die Polizei Wohnungseinbrüche, die in der Zeit zwischen 06.00 Uhr und 21.00 Uhr verübt werden. Der überwiegende Teil der registrierten Einbrüche sind Tageswohnungseinbrüche. Das Einbrecher in der Nacht kommen ist eher die Ausnahme und zumeist in Filmen zu beobachten. Im falschen Film war gestern Mittag (06.11.2017) gegen 13.30 Uhr die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Andreas-Nockher-Straße in Troisdorf-Bergheim als sie ihre Küche betrat. Auf der Terrasse knieten zwei Einbrecher, die an der Terrassentür hebelten. Als die beiden Täter die Frau bemerkten, sprangen sie auf und flohen über ein angrenzendes Wiesengrundstück in unbekannte Richtung. Die beiden Flüchtigen wurden als 170cm große und 20-25 Jahre alte Männer mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Sie hatten dunkle Haare und trugen dunkle Oberbekleidung. Hinweise zu den Flüchtigen nimmt die Polizei in Troisdorf unter der Rufnummer 02241 541-3221 entgegen. Terrassentüren oder bodentiefe Fenster sind beliebte Einstiegsstellen für Einbrecher. Oftmals liegen sie auf der Gebäuderückseite und schützen die Täter vor den störenden Blicken der Nachbarschaft. Sie bieten auch gute Fluchtmöglichkeiten, da die Bewohner in aller Regel das Haus durch die Haustüre betreten. Schützen Sie ihre Türen und Fenster vor ungebetenen Gästen! Einbrecher sind keine geduldigen Menschen und scheuen das Entdeckungsrisiko. Wenn sich eine Tür oder ein Fenster nicht in Sekundenschnelle öffnen lässt, lassen Täter nach polizeilicher Erfahrung von ihrem Vorhaben ab. Infos und Beratungstermine zum technischen Einbruchsschutz erhalten sie kostenlos bei der Polizei Rhein-Sieg unter der Hotline 02241 541-4777. (Bi)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de