Wuppertal (ots) -
Seit gestern (06.11.2017) nahm die Polizei im Bergischen Städtedreieck mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche auf: Remscheid. In der Nacht zu gestern stiegen Unbekannte in zwei Gaststätten an der Bismarckstraße ein. Sie brachen die Spielautomaten auf und entwendeten Bargeld, bevor sie unerkannt entkamen. Im Zeitraum vom 01.11.2017 bis gestern hebelten Einbrecher die Terrassentür eines Hauses an der Mixsieper Straße auf. Sie entwendeten Schmuck und flüchteten unerkannt. Am vergangenen Wochenende versuchten Unbekannte eine Balkontür einer Wohnung an der Sedanstraße aufzuhebeln. Sie scheiterten jedoch an der guten Sicherung und entkamen unverrichteter Dinge. Solingen. Eine Gaststätte an der Hasselstraße war in der Nacht zu Montag das Ziel von Einbrechern. Sie durchsuchten den Schankraum, brachen Spielautomaten auf und entwendeten Bargeld bevor sie unerkannt flüchteten. In eine Wohnung an der Bozener Straße brachen Diebe gestern Nachmittag ein. Sie durchsuchten zwar die Räume, erbeuteten jedoch offenbar nichts. Ebenso scheiterten Einbrecher in der Drosselstraße. Sie hebelten ein Fenster einer Wohnung auf, gelangten hinein, machten aber keine Beute. Wuppertal. Auf ein Büro an der Paradestraße hatten es Einbrecher am vergangenen Wochenende abgesehen. Nachdem sie die Räume durchsucht hatten stahlen sie Bargeld und flüchteten unerkannt. Ebenfalls ein Büro war das Ziel von Dieben an der Laurentiusstraße. Sie brachen mehrere Räume auf und erbeuteten Laptops und Bargeld. Am Hofkamp stiegen bereits am Samstagabend Einbrecher über den Balkon in eine Wohnung ein. Während der Inhaber schlief nahmen sie einen Laptop, ein Handy und eine Tasche mit. An der Leibuschstraße drangen gestern Vormittag Täter in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Schmuck und eine Kamera. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0202/284-0 entgegen. Einen Termin für eine Beratung zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie bei Ihrer Dienststelle "Kriminalprävention und Opferschutz" unter der Rufnummer 0202/284-1801. (cw)
Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202 / 284 - 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W