75-jährige Frau in Schwangau vermisst
08.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Hinweisformular | Tip-off form 75-jährige Frau in Schwangau vermisst
Seit Dienstag, 07.11.2017, ist die 75-jährige Frau Helene Lübbig in Schwangau abgängig.
Name Lübbig Vorname Helene Geburtsname
Geburtsdatum 75 Jahre Geburtsort/Geburtsland Nationalität deutsch
Größe 165-170 cm Figur schlank Sprache/Dialekt deutsch
Augenfarbe Haare weiße kurze Haare Geschlecht weiblich
Sachverhalt
Angehörige meldeten am gestrigen Dienstagnachmittag Frau Helene Lübbig als vermisst. Sie verließ gegen 16:15 Uhr ein Café in der Füssener Straße in Schwangau und entfernte sich zu Fuß in unbekannte Richtung.
Frau Lübbig ist trotz ihres leicht gebückten Gangs sehr gut zu Fuß unterwegs, jedoch aufgrund ihres Gesundheitszustandes orientierungslos und auf ärztliche Hilfe angewiesen.
Bei ihrem Verschwinden trug sie eine lila glänzende Steppjacke sowie eine lila Hose.
Bereits gestern durchgeführte umfangreiche Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Es waren rund 110 Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Freiwilliger Feuerwehr Schwangau, der Bergwacht Sonthofen sowie einer Rettungshundestaffel des DLRG im Einsatz. Die Polizeiinspektion Füssen wurde außerdem durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Rufnummer 08362/9123-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Setzen Sie sich im Eilfall unter der Notrufnummer 110 mit der Polizei in Verbindung.
Bild: (c) privat, zur Verwendung freigegeben.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Zuständige Dienststelle Polizeiinspektion Füssen
Herkomerstraße 17
87629 Füssen
Telefon: 08362/9123-0
Fax: 08362/9123-40
Die Polizei ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Bitte verwenden Sie unser Hinweisformular.
Hinweisformular | Tip-off form
Für eilige Informationen wählen Sie bitte Notruf 110 oder wenden sich direkt an die sachbearbeitende oder jede andere Polizeidienststelle.