Warendorf. Vortrag zu Verhaltensweisen bei Anrufen durch falsche Polizeibeamte

POL-WAF: Warendorf. Vortrag zu Verhaltensweisen bei Anrufen durch falsche Polizeibeamte
Falscher Polizist

Warendorf (ots) - Immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger von angeblichen Polizeibeamten angerufen. In den Telefonaten manipulieren die Betrüger ihre Opfer, indem sie ihnen Geschichten über Straftaten erzählen und sie zum vermeintlichen Schutz ihres Eigentums auffordern, Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen. Bei vielen dieser Gespräche wird im Telefondisplay die Nummer 110, teilweise sogar mit der örtlichen Vorwahl angezeigt. Die Fachberaterin der Kriminalprävention lädt die Bürgerinnen und Bürger zu einem Fachvortrag am

Dienstag, 14. November 2017 um 15:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 1, 48231 Warendorf

ein.

In dem Vortrag erklärt Sie die Vorgehensweisen der "falschen Polizisten" und gibt Tipps, wie man es vermeiden kann, auf diese Betrüger hereinzufallen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw