PRESSEMITTEILUNG vom 10.11.2017 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ots) - Wertheim: Einbrecher aktiv Enormen Sachschaden richtete ein Unbekannter in der Nacht auf Mittwoch bei einem Einbruch in eine Praxis in Wertheim-Reinhardshof an. Zwischen 17 und 7 Uhr machte sich der Täter daran, die Eingangstür des Gebäudes in der Willy-Brandt-Straße aufzubrechen. Da ihm dies nicht gelang, schlug er eine Scheibe ein und gelangte daraufhin in die Räumlichkeiten. Auch dort ging der Einbrecher brachial vor. Mit einem Gegenstand schlug er weitere Türen ein, um sich Zutritt zu angrenzenden Räumlichkeiten zu verschaffen. Das Mobiliar wurde nach möglicher Diebesbeute durchstöbert. Dabei fand er etwas Bargeld und entwendete es. Auf seinem Beutezug richtete der Einbrecher Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro an. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mögen sich bei der Polizei Wertheim, Telefon 09342 9189-0, melden.

Creglingen: Versuchter Einbruch in Jugendclub Als dilettantisch könnte man einen Einbruchsversuch bezeichnen, den ein bislang Unbekannter in Creglingen verübte. Zwischen Dienstag, 19 Uhr und Donnerstag, 20.30 Uhr, machte sich ein Einbrecher an der Eingangstür eines Jugendclubs in der Straße Craintal zu schaffen. Mit einem Werkzeug versuchte er die Tür zu öffnen. Dies gelang ihm nicht. Der Sachschaden blieb gering. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Weikersheim, Telefon 07934 9947-0, melden.

Grünsfeld: Zigarettenautomat aufgebrochen Mehrere Tausend Euro Schaden richtete ein Automatenaufbrecher in Grünsfeld an. Am Donnerstagabend, zwischen 19 Uhr und 21.50 Uhr, machte sich der Unbekannte an einem Zigarettenautomaten, der am Gebäude eines Musiklokals in der Leuchtenbergstraße angebracht ist, zu schaffen. Mit einem Trennschleifer und anderem Werkzeug brach der Täter den Automaten auf und entwendete aus der Geldkassette Bargeld in unbekannter Höhe. Die Zigarettenpäckchen ließ er zurück. Durch die brachiale Vorgehensweise richtete er dennoch enormen Schaden an. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

Tauberbischofsheim: Unfall verursacht und geflüchtet Auf rund 1.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter an einem Fahrzeug in Tauberbischofsheim anrichtete und danach das Weite suchte. In der Zeit zwischen Dienstag, 15 Uhr, und Donnerstag, 9.30 Uhr, fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen die hintere Stoßstange eines in der Vitryallee geparkten Hyundai. Anstatt die Polizei über den Vorfall zu informieren, fuhr der Verursacher weg. Das gesuchte Fahrzeug ist hell lackiert. Weitere Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.

BAB A81/Großrinderfeld: Übermüdet am Steuer Unfall verursacht? 21-Jähriger verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein 21-Jähriger bei einem Unfall auf der A81 bei Großrinderfeld. Mit einem Mercedes Sprinter befuhr der junge Mann gegen 8 Uhr die Autobahn zwischen der Anschlussstelle Tauberbischofheim und der bayerischen Landesgrenze in Richtung Würzburg. Zeugenangaben zufolge fuhr der 21-Jährige in Schlangenlinien, was das Überholen offenbar unmöglich machte. In einer langgezogenen Linkskurve geriet das Fahrzeug plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die Schutzplanken. Es kam rund 50 Meter weiter im Bankett zum Stehen. Der 21-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und musste im Krankenhaus ambulant versorgt werden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war der junge Fahrer am Steuer eingeschlafen. Der Sachschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/