Wilhelmshaven (ots) -
wilhelmshaven. Am Nachmittag des 08.11.2017 teilt eine 86-jährige Wilhelmshavenerin der Polizei einen Diebstahl zu ihrem Nachteil mit. Am Vortag, Dienstag den 07.11.2017, im Zeitraum von ca. 13:30 Uhr - 14:30 Uhr, klingelte zunächst eine männliche Person an der Haustür der Geschädigten, die ein Wohnhaus in Altengroden bewohnt. Die Person gab an, dass er die Dächer im Auftrage der Stadt kontrollieren würde und einen Mangel an dem Dach des Wohnhauses der Geschädigten festgestellt habe, den er sich einmal von der Rückseite des Gebäudes angucken müsse. Seinen Namen nannte die männliche Person dabei nicht. Die Begutachtung ergab, dass zwei Dachpfannen als kaputt und folglich als austauschpflichtig bewertet wurden. Nachdem die 86-jährige dem Austausch zugestimmt hatte, holte der Mann sein Mobiltelefon heraus und rief eine zweite Person hinzu. Diese erschien anschließend vor Ort und kontaktierte letzlich eine dritte Person, die ebenfalls dazu kam. Nachdem die dritte Person am Haus der Geschädigten erschien, setzte die zweite männliche Person eine handschriftliche Rechnung über 200 Euro für die Dachreparatur auf, die von der Geschädigten beglichen wurde. In dieser Zeit schafften die anderen männlichen Personen eine Leiter vom Keller der Geschädigten in das Dachgeschoß, um auf das Dach zu gelangen. Als diese zwei Personen augenscheinlich auf dem Dach waren, wurde die Geschädigte von der dritten Person in den Keller gebeten, die ihr dort beschädigtes Mauerwerk aufzeigte und entfernte sich dann aus dem Kellerbereich. Die Geschädigte wurde zuvor aufgefordert, im Keller zu verbleiben und den losen Putz und die Teile des Mauerwerkes zusammenzufegen. Kurze Zeit später hörte die Geschädigte dann das Zuschlagen der Haustür. Die drei Personen waren verschwunden. Am Folgetag stellte die Geschädigte fest, dass hochwertiger Schmuck aus einer Schatulle, die sich in einer im Arbeitszimmer befindlichen Kommode befand, nahezu komplett entwendet wurde. Weiteres Stehlgut konnte bislang nicht festgestellt werden. Zu den männlichen Personen konnte die Geschädigte folgende Angaben machen: Person 1: - ca. 20 -25 Jahre alt - 170 - 175 cm groß - normale Statur - kurze, dunkelblonde Haare - dunkelblaue Steppjacke in Sakkoform Person 2: - ca. 40 - 45 Jahre alt - ca. 170 cm groß - dickliche Statur - auffällig dunkelbraune Augen - schwarze Haare Person 3: - ca. 25 - 30 Jahre alt - ca. 180 cm groß - sehr schlanke Statur - Arbeitskleidung "Dachdeckersachen" (Wortwahl der Geschädigten) Zeugen, die nähere Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421/942-0 in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Tricktäterinnen und Tricktäter lassen sich alle möglichen Tatvarianten einfallen und suchen sich oft gezielt ältere Opfer aus. Oftmals wird eine offizielle Funktion zum Betreten der Wohnung vorgetäuscht. Die Täter kommen beispielsweise angeblich als Handwerker, von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken, von der Hausverwaltung, von der Kirche, von der Rentenversicherung oder Krankenkasse, von der Polizei, von der Post oder vom Sozialamt. Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe. Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de