Bochum / Dass das immer noch klappt! – „Können sie bitte eine Nachricht für meine Bekannte schreiben?“

Bochum (ots) - In den Mittagsstunden des 17. November (Freitag) wird eine Seniorin von einer ihr unbekannten Frau angesprochen - auf dem Bürgersteig vor ihrem Haus an der Hattinger Straße in Bochum-Wiemelhausen.

Sie erzählt der Rentnerin, eine Bekannte in dem Mehrfamilienhaus besuchen zu wollen. Gemeinsam betreten die beiden weiblichen Personen den Hausflur.

Kurz nachdem die über 80 Jahre alte Bochumerin in ihrer Wohnung angekommen ist, schellt es an der Tür. Obige Frau erklärt der Mieterin, dass sie die Bekannte nicht angetroffen habe. Anschließend bittet sie die Frau darum, für die vermeintliche Nachbarin eine Nachricht zu verfassen und die Toilette benutzen zu dürfen.

Und dann ist da ganz plötzlich noch eine zweite weibliche Person in der Wohnung und das kriminelle Ablenkungsmanöver läuft an.

Die gutmütige Rentnerin geht auf die Bitten der "Besucherinnen" ein und lässt sich einen ungewöhnlich langen Brief diktieren. Die Mittäterin hat nun alle Zeit der Welt, die einzelnen Räume zu durchsuchen. Natürlich hört die Mieterin, wie in der Zwischenzeit auch die Toilettenspülung benutzt wird und schöpft keinen Verdacht, dass die beiden Trickdiebinnen gerade sehr erfolgreich ihre kriminelle Energie ausleben.

Erst als das Duo das Haus gegen 12.00 Uhr wieder verlassen hat, muss die Bochumerin leider feststellen, dass ihr hochwertiger Goldschmuck nicht mehr da ist.

Die Haupttäterin, augenscheinlich eine Südländerin, ist ca. 45 bis 50 Jahre alt, 160 cm groß, vollschlank, spricht Deutsch ohne Akzent, hat schwarze Haare, auffallend blaue Haare, war extrem geschminkt und trug einen Turban. Die Begleiterin, die eine große Tasche dabei hatte, ist ebenfalls 45 bis 50 Jahre alt und hat dunkelblonde Haare.

Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 warnt erneut ausdrücklich vor dieser "Alt-Masche" und bittet unter der Rufnummer 0234 / 909-4135 um Hinweise auf die beiden Trickdiebinnen.

Was wünschen wir uns? Dass das endlich nicht mehr klappt!

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Volker Schütte
Telefon: 0234-909 1021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/