Polizeireport – Die Tagesthemen (21.11.2017)
21.11.2017, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (21.11.2017)
--- Augsburg Report ---
01 - Einbruch in Lackierbetrieb
02 - Missglückter Einbruch
03 - Falscher Microsoft Mitarbeiter
04 - Hochprozentiger Rotlichtverstoß mit Folgen
05 - Von Laternenmast ausgeknockt
--- Regional Report ---
06 - Einbruch in Autohaus
07 - Einbruchsgeschehen im Bereich Gundelfingen a. d. Donau
--- Augsburg Report ---
01 - Einbruch in Lackierbetrieb Lechhausen -
Gestern (20.11.2017) kurz nach 21.00 Uhr lief eine Alarmmitteilung bei einem Verantwortlichen einer Lackiererei auf, die in der Derchinger Straße (im Bereich der 110er Hausnummern) ihren Firmensitz hat. Wie sich dann vor Ort herausstellte, hebelte ein unbekannter Täter ein Fenster im ersten Stock an der Gebäudewestseite auf. Als Aufstiegshilfe verwendete er eine Leiter, die er zuvor anscheinend von einem Nachbargrundstück entwendet hatte. Nach Auslösung des anschließenden optischen und akustischen Alarms flüchtete der Täter offenbar, ohne in das Gebäudeinnere gelangt zu sein. Er hinterließ somit lediglich Sachschaden, allerdings vermutlich im unteren vierstelligen Eurobereich.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
02 - Missglückter Einbruch Firnhaberau –
Im Zeitraum vom 18 – 20.11.2017 wurde versucht in ein Doppelhaus im Alfred-Wainald-Weg (im Bereich der einstelligen Hausnummern) einzubrechen. Der unbekannte Täter versuchte durch Hebeln an Terrassentüre und Fenster in das Haus zu gelangen, scheiterte aber an der Verriegelungstechnik. Somit entstand lediglich geringer Sachschaden.
Auch hierzu nimmt die Kripo Augsburg sachdienliche Hinweise unter 0821/323 3810 entgegen.
03 - Falscher Microsoft Mitarbeiter Lechhausen -
Gestern (20.11.2017) wurde eine 54-jährige Frau auf ihrem Festnetzanschluss von einem unbekannten Mann angerufen, der sich ihr gegenüber als Mitarbeiter der Fa. Microsoft vorstellte. Er teilte der Angerufenen mit, dass ihr Computer von einem Berliner Hacker angegriffen worden sei und er ihr deshalb bei der Schadensbehebung helfen wolle. Die Frau gestattete dem hilfsbereiten, aber leider falschen Microsoft Mitarbeiter nun per Fernwartungszugriff den Zugang zu ihrem Computer. Dort nahm er dann etliche Eingriffe vor, die laut der Geschädigten so schnell gingen, dass diese für sie nicht nahvollziehbar waren. Anschließend wollte er von ihr noch wissen, ob sie per PayPal oder per Online-Banking bezahlen möchte. Als die Frau beides verneinte, wurde sie angewiesen i-Tunes-Karten im Wert von 150 Euro zu besorgen und ihm anschließend die Nummerncodes durchzugeben.
04 - Hochprozentiger Rotlichtverstoß mit Folgen Oberhausen –
Gestern Vormittag (20.11.2017) kam ein 55-jähriger Gast, offenbar nach der Einnahme seines flüssigen Frühstücks kurz nach 11.00 Uhr aus einer Kneipe in der Donauwörther Straße (im Bereich der 20er Hausnummern). Er lief dann schnurstracks ohne anzuhalten in betrunkenem Zustand auf die Straße, obwohl die Fußgängerampel gerade „Rot“ zeigte. Ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Rotlichtsünder, der sich dabei allerdings nur leicht verletzte aber vorsorglich ins Klinikum gefahren wurde. Dort konnte er auch gleich seinen Rausch ausschlafen: ein Alkotest bei ihm war zwar nicht möglich, aber die Beamten konnten in dem Lokal in Erfahrung bringen, dass der 55-Jährige zuvor neun oder zehn Whiskey getrunken hatte.
Genau dies machte die 54-Jährige dann doch nicht, sondern ging zur Polizei und erstattete Anzeige wegen des im Raum stehenden Betrugsdeliktes. Zu einer Vermögensschädigung der Computerbesitzerin durch den Anrufer, der sich als Paul Alex mit der entsprechenden Internetadresse (support.alex.microsoft.com) ausgab, kam es bislang nicht.
Vor weiteren Betrugsversuchen mit der hinlänglich bekannten Masche wird gewarnt. Tipps hierzu finden sich auch im Internet unter www.polizei-beratung.de , oder auf einschlägigen Internetportalen.
05 - Von Laternenmast ausgeknockt Lechhausen –
Besorgte Passanten verständigten gestern (20.11.2017) gegen 17.30 Uhr Rettungsdienst und Polizei, nachdem ein Mann in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße regungslos auf der Straße lag. Wie sich herausstellte war der 31-Jährige sein Fahrrad schiebend auf dem Nachhauseweg, als sich ihm plötzlich ein Laternenmast in den Weg stellte und er dagegen lief. Als der Rettungswagen eintraf war der Mann schon wieder auf den Beinen, machte keine Verletzungen geltend und war trotz annähernd zwei Promille in der Lage seinen Rest-Heimweg anzutreten. Sein Fahrrad musste er vorsichtshalber (verkehrssicher versperrt) stehen lassen, um weitere evtl. sogar schlimmere Unfälle zu vermeiden.
--- Regional Report ---
06 - Einbruch in Autohaus Stadtbergen –
In ein Autohaus in der Benzstraße, das überwiegend japanische Fahrzeuge im Sortiment hat, wurde am vergangenen Wochenende (im Zeitraum vom 17.11. abends – 20.11.2017 morgens) eingebrochen, ersten Erkenntnissen zur Folge aber nichts entwendet.
Der Täter kletterte offenbar über die Gebäudeostseite auf das Flachdach und hebelte dort ein Dachflächenfenster auf, über das er in das im ersten Obergeschoß gelegene Reifenlager gelangte. Anschließend durchsuchte er offenbar das ganze Stockwerk, nahm aber nichts mit. Somit blieb es beim Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
07 - Einbruchsgeschehen im Bereich Gundelfingen a. d. Donau Gundelfingen –
Am vergangenen Wochenende, vermutlich jedoch mit Schwerpunkt am Freitag (17.11.2017) wurden insgesamt drei Anwesen von einem oder mehreren Tätern angegangen, zweimal blieb es beim Versuch, in einem Fall waren der / die Täter erfolgreich.
Vermutlich bei einsetzender Dunkelheit am Freitagabend zwischen 17.30 und 18.15 Uhr wurde in ein freistehendes Einfamilienhaus im Stauferring (im Bereich der 10er Hausnummern) eingebrochen. Nach dem der / die Täter eine Holztüre aufgehebelt hatten, durchsuchten sie das ganze Anwesen und entwendeten letztlich Bargeld im unteren bis mittleren Eurobereich, sowie einige vorgefundene Schmuckgegenstände und ein Mobiltelefon. Der Gesamtbeutewert dürfte sich eher im unteren vierstelligen Eurobereich bewegen. Höchstwahrscheinlich wurden der oder die Täter von dem nachhause kommenden Eigentümer gestört und mussten flüchten.
Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Echenbrunn -
Zwei weitere Einfamilienhäuser wurden in der Straße „Ortsrand“ angegangen. An einem Haus wurden deutliche Hebelspuren an einem Fenster festgestellt (Schaden ca. 500 Euro), an einem anderen Haus in der gleichen Straße wurde ebenfalls versucht über ein Fenster im Erdgeschoss einzudringen. Auch hier fanden sich entsprechende Hebelspuren (Schaden ca. 600 Euro). In beiden Fällen gelang es den Tätern aber nicht, in die Anwesen zu gelangen.
Die Kripo Dillingen hat die Ermittlungen zu den drei Einbruchsdelikten übernommen. Sie geht u. a. nun Hinweisen nach, nachdem bei einem der Geschädigten am Freitag zwei männliche Bettler geklingelt und bei ihm um Geld bzw. Arbeit nachgefragt hatten. Die Männer seien dann noch mehr oder weniger auffällig in der Siedlung umhergezogen.
Einer der Beiden wurden wie folgt beschrieben:
Ca. 40 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, kurze schwarze Haare, bekleidet mit Blue Jeans, er sprach gebrochen Deutsch und dürfte osteuropäischer Herkunft gewesen sein; über seinen Begleiter ist nur bekannt, dass er eine kräftige Statur hatte.
Inwieweit und ob die Männer mit den Einbrüchen, die vermutlich in Tatzusammenhang stehen dürften, in Zusammenhang gebracht werden können, wird derzeit geprüft. Hierzu benötigt die Kripo Dillingen allerdings Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere auch zu den möglicherweise von den Männern benutzten Fahrzeuge, die evtl. im Umfeld der Tatorte geparkt waren und normalerweise nicht in der Siedlung anzutreffen sind.
Hinweise und verdächtige Wahrnehmungen bitte unter der Telefonnummer 09071/56-0.