Ostalbkreis: Ermittlungsergebnis zum Brand im Wohncontainer liegt vor; Lkw und Krananhänger aus dem Verkehr gezogen; Sachbeschädigung, Diebstahl, Verkehrsunfall

Ostalbkreis (ots) - Schwäbisch Gmünd: Ermittlungen zum Brand im Wohncontainer weitgehend abgeschlossen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes in einem der Wohncontainer an der Aalener Straße vorläufig abgeschlossen (siehe unsere Pressemitteilung von heute, 7.42 Uhr). Der Brandherd lag demnach im Bereich des Kühlschrankes. Durch die Untersuchungen kann ein technischer Gerätedefekt - ebenso wie ein Fehlverhalten Dritter - ausgeschlossen werden. Möglicherweise war eine brennende Kerze brandursächlich. Die alleine im Appartement anwesende Bewohnerin zog sich durch die Inhalation der bei dem Brand entstandenen Gase schwerste Verletzungen zu. Diese sind nach wie vor akut lebensbedrohlich. Die Bewohnerin ist im Übrigen 77 und nicht, wie ursprünglich gemeldet, 67 Jahre alt. Die Ermittlungen bestätigten zudem, dass über den betroffenen Wohncontainer hinaus keine andere Wohnung betroffen wurde und für keinen anderen Bewohner Gefahren bestanden.

Aalen: Lkw und Krananhänger aus dem Verkehr gezogen

Einer Streife des Verkehrskommissariats Aalen fiel am Dienstagvormittag eine unzureichende Kennzeichnung eines Lkw-Gespanns auf, weshalb die Fahrzeuge bei Onatsfeld kontrolliert wurden. Im ziehenden Lkw befanden sich drei Insassen, die angaben, mit dem Lkw den angehängten Turmdrehkran von einer Baustelle in Dewangen auf eine Baustelle im Raum Bopfingen zu überführen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass am Krananhänger die Elektrik nicht funktionierte und die Bremsen wohl komplett wirkungslos waren. Zur Bestätigung dieser am Kontrollort aufgeworfenen Verdachtsumstände wurden die Fahrzeuge zu einem Sachverständigen begleitet, wo sich die Feststellungen bestätigten. Da auch an der Bereifung des Zugfahrzeugs Mängel bestanden, welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, wurden beide Fahrzeuge unmittelbar aus dem Verkehr gezogen. Eine künftige Benutzung im Straßenverkehr ist dann erst wieder möglich, wenn der Nachweis erbracht wurde, dass die beanstandeten Mängel behoben wurden. Da der Fahrer das digitale Kontrollgerät während der Fahrt nicht ordnungsgemäß betrieb, wird er auch deswegen zur Anzeige gebracht. Die zu erwartenden Bußgelder für die Verstöße im Bereich der Straßenverkehrszulassungsordnung und des Fahrpersonalrechts summieren sich auf einige hundert Euro. Da der 57-jährige Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er zur Sicherung des zu erwartenden Bußgeldes eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Zudem kommen Bußgelder auf die beiden Fahrzeughalter des Lkws und des Krananhängers zu, die beide ihren Sitz im Ostalbkreis haben. Da auch Verdachtsumstände ermittelt wurden, die zumindest Unregelmäßigkeiten in den Beschäftigungsverhältnissen der drei Fahrzeuginsassen vermuten ließen, wurden die hierfür zuständigen Behörden eingeschaltet. Auch dort wurden entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Aalen: Beim Vorbeifahren gestreift

Beim Vorbeifahren streifte am Dienstagmittag eine auf der Hermannstraße fahrende 35-jährige Mazda-Fahrerin gegen 12.30 Uhr einen geparkten Toyota Yaris, wodurch sie einen Sachschaden von ca. 1000 Euro entstanden ist. Der Unfall wurde nachträglich bei der Polizei angezeigt.

Aalen: Unfall beim Wenden

Als eine 21-jährige Ford-Lenkerin am Mittwochvormittag gegen 8.40 Uhr vom rechten Fahrbahnrand der Hofherrnstraße anfuhr, um ihr Fahrzeug zu wenden, übersah sie den von hinten heranfahrenden Pkw Ford eines 61-jährigen Fahrers. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von zusammen etwa 4500 Euro.

Aalen: Fußgängerin leicht verletzt

Beim links Abbiegen von der Alten Heidenheimer Straße in die Schwalbenstraße übersah am Mittwochmorgen eine 77-jährige VW-Lenkerin eine ihr entgegenkommende 40-jährige Fußgängerin. Sie fuhr die Frau gegen 6.40 Uhr an und verletzte sie leicht. Die Verletzte wurde zur ärztlichen Versorgung ins Ostalbklinikum eingeliefert. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.

Unterschneidheim: Sachbeschädigung an Pkw

Vermutlich mit Fußtritten wurde zwischen Montag und Dienstag ein abgemeldeter Pkw Mercedes an beiden rechten Türen beschädigt. Das Fahrzeug war im Hinterhof eines Gebäudes in der Hauptstraße abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Entsprechende Hinweise bitte an die Poliei in Tannhausen, Telefon 07964/330001.

Ellwangen: Aufgefahren

Bei einem Auffahrunfall verursachte am Mittwochmorgen eine Opel-Fahrerin einen Schaden von etwa 3500 Euro. Gegen 8.10 Uhr fuhr sie auf der Haller Straße auf den verkehrsbedingt stehenden Pkw Nissan einer 38-jährigen Fahrerin auf.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch in Baucontainer

Auf einer Baustelle in der Hardtstraße, an der Ecke Oberbettringer Straße, wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen die Eingangstüre eines Metallbaucontainers aufgebrochen. Anschließend wurden aus diesem eine Stihl-Kettensäge, eine Bosch-Schlagbohrmaschine, ein Bosch-Winkelschleifer sowie ein Gipsrührrüttler im Gesamtwert von rund 1000 Euro entwendet. Hinweise zum Diebstahl und zum Verbleib der Beute nimmt die Polizei in Bettringen unter Telefon 07171/7966490 entgegen.

Böbingen/Rems: Unfallflucht

Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag wurde vermutlich beim Vorbeifahren ein geparkter VW Golf beschädigt, der in der Schulstraße oder in der Römerstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher, der die Unfallstelle unerlaubt verließ und einen Schaden von ca. 500 Euro zurückließ, bitte an den Polizeiposten Heubach, Tel. 07173/8776.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/